StartSchlagzeilenTunesien – Weltbank will Arbeitsmarkt für Hochschulabsolventen stützen.

Tunesien – Weltbank will Arbeitsmarkt für Hochschulabsolventen stützen.

Unterstützung durch internationale Partner

Gezielte Programme sollen Hochschulabsolventen in hochwertige Arbeitsplätze vermitteln und die Kluft zwischen Bildung und Arbeitsmarkt schließen

Washington, D.C. – Die Weltbank hat ein neues Programm gestartet, um Hochschulabsolventen in Tunesien bei der Vermittlung in hochwertige Arbeitsplätze zu unterstützen. Das Programm ziele darauf ab, die Beschäftigungschancen für junge Menschen zu verbessern und die Kluft zwischen Bildung und Arbeitsmarkt zu schließen.

Förderung von Beschäftigung und wirtschaftlicher Entwicklung

Das Programm umfasse, nach einer Erklärung der Weltbank vom 12. Dezember 2024, gezielte Maßnahmen, um die Fähigkeiten und Qualifikationen der Absolventen besser mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes abzustimmen. Dazu gehören Schulungen, Praktika und Mentoring-Programme, die den Übergang von der Hochschule in den Beruf erleichtern sollen. Die Weltbank arbeite eng mit der tunesischen Regierung und lokalen Unternehmen zusammen, um sicherzustellen, dass die Absolventen die notwendigen Fähigkeiten und Erfahrungen erwerben, um in der modernen Wirtschaft erfolgreich zu sein.

Unterstützung durch internationale Partner

Die Weltbank betont in ihrer Erklärung, dass die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und die Einbindung der Privatwirtschaft entscheidend für den Erfolg des Programms sein werden. Durch die Schaffung von Netzwerken und Partnerschaften sollen nachhaltige Beschäftigungsmöglichkeiten für junge Menschen in Tunesien geschaffen werden.

Aktuelle Daten zum tunesischen Arbeitsmarkt

Laut dem tunesischen Statistikinstitut lag die Arbeitslosenquote im vierten Quartal 2023 bei über 16 Prozent. Besonders betroffen sind junge Akademiker, bei denen die Arbeitslosenquote deutlich höher ist. Der durchschnittliche Monatslohn für festangestellte Mitarbeitende soll 2022 etwa 283 Euro betragen haben. Beschäftigte im Finanz- und Versicherungswesen würden mit knapp 800 Euro im Monat deutlich besser als der Durchschnitt verdienen.

Ergänzende Informationen zum Projekt

Das Programm soll Teil einer umfassenderen Strategie der Weltbank sein, die wirtschaftliche Entwicklung und soziale Stabilität in Tunesien zu fördern. In den letzten Jahren hat die Weltbank mehrere Projekte in den Bereichen Bildung, Infrastruktur und Gesundheitswesen unterstützt, um die Lebensbedingungen der Menschen in Tunesien zu verbessern. Die Zusammenarbeit mit der tunesischen Regierung und anderen internationalen Organisationen habe dazu beigetragen, die wirtschaftliche Lage des Landes zu stabilisieren und neue Perspektiven für die Bevölkerung zu schaffen.

Die Weltbank hoffe, dass das neue Programm zur Vermittlung von Hochschulabsolventen in hochwertige Arbeitsplätze einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Jugendarbeitslosigkeit und zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums in Tunesien leisten werde.

Mein Konto

Casablanca
Ein paar Wolken
12.1 ° C
12.1 °
12.1 °
89 %
2.6kmh
16 %
Mo
18 °
Di
18 °
Mi
18 °
Do
16 °
Fr
16 °