Drei Jahrzehnte Einsatz für Kinderrechte Beim 30. Nationalkongress für Kinderrechte setzt das Königshaus neue digitale Impulse für den Schutz und die Entwicklung der Jüngsten
Rabat – In Rabat leitete Prinzessin Lalla Meryem am gestrigen Sonntag die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen des Nationalen Observatoriums für Kinderrechte (ONDE). Als langjährige Präsidentin der Institution nutzte sie die Gelegenheit, nicht nur auf bisherige Erfolge zurückzublicken, sondern auch wegweisende Maßnahmen zur digitalen Modernisierung des Kinderschutzes anzustoßen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Digitale Gesundheitsakte als Leuchtturmprojekt
Im Mittelpunkt der Ankündigungen stand die Einführung der digitalen Kindergesundheitsakte – eine mobile Anwendung, die Eltern Informationen zur Ernährung, Vorsorge und Entwicklung ihrer Kinder bereitstellt. Laut ONDE soll das Tool „praktische Ratschläge für das gesunde Aufwachsen“ bieten. Bereits in Vorbereitung: Eine erweiterte Version mit Impfchronik, Erinnerungssystemen und Entwicklungsmodul. Partner ist das Ministerium für Gesundheit und Sozialschutz.
Starke Allianzen für nachhaltigen Schutz
Drei neue Partnerschaftsabkommen markieren den institutionellen Umbau im Kinderschutz:
- Mit dem Ministerium für Solidarität wird künftig die Ausbildung von Fachkräften und die Beteiligung von Kinderparlamentariern intensiviert.
- In Kooperation mit dem Innenministerium und der INDH wird psychische Gesundheit insbesondere in ländlichen Gebieten stärker gefördert.
- Mit dem Justizinstitut wurde vereinbart, kindbezogene Themen in Forschung und Richterausbildung zu integrieren.
Symbolik trifft Struktur
Eine künstlerische Tanzperformance unter dem Titel „ONDEs Kampf für Kinderrechte“ eröffnete die Veranstaltung und führte emotional durch drei Jahrzehnte Engagement. Begleitet wurde dies von Rückblicken auf das kontinuierliche Wirken König Mohammeds VI. Die Veranstaltung war eingebettet in den 17. Nationalkongress für Kinderrechte – ein politisch aufgeladener Rahmen für konkrete Weichenstellungen.
Ehrungen und Ausblick
Zum Abschluss ehrte Prinzessin Lalla Meryem Persönlichkeiten, die ONDE geprägt haben – darunter Finanzministerin Nadia Fettah. Der Tag endete mit einem Gruppenfoto mit Kindern – ein symbolischer Moment, der zeigt: Der marokkanische Kinderschutz steht am Beginn einer neuen, digital gestützten Etappe.