Mit der diesjährigen Ausgabe der Rückkehraktion stärkt Marokko seine humanitären und logistischen Maßnahmen zur Unterstützung der Auslandsmarokkaner – insbesondere an Häfen, Flughäfen und Grenzübergängen.
Rabat – Mit dem offiziellen Start der Rückkehraktion „Marhaba 2025“ im Hafen Tanger Med hat Marokko am Dienstag erneut ein umfassendes Unterstützungsprogramm für im Ausland lebende Marokkaner (MRE) aber auch alle anderen Einreisenden aktiviert. Die jährlich durchgeführte Operation, die unter der Schirmherrschaft von König Mohammed VI. steht, markiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Ziel ist es, den Sommeraufenthalt der Rückkehrer durch medizinische, soziale und administrative Unterstützung reibungslos zu gestalten.
Laut der marokkanischen Nachrichtenagentur MAP erklärte Abdellah Omar Moussa, Projektmanager der Mohammed V Foundation for Solidarity, dass die Aktion parallel in allen relevanten marokkanischen Häfen, Flughäfen sowie an Grenzübergängen in Spanien, Frankreich und Italien gestartet sei. Die nationale Mobilisierung sei Ausdruck „der großen Fürsorge, mit der Seine Majestät König Mohammed VI. die Mitglieder dieser Gemeinschaft umgibt“, so Herr Moussa.
Ausbau der Infrastruktur für mehr Effizienz
Ein zentrales Merkmal der diesjährigen Ausgabe ist die Erweiterung der Empfangsinfrastruktur. Mit neuen Anlaufstellen an den Flughäfen von Laâyoune und Dakhla steigt die Zahl der offiziellen Marhaba-Empfangsstellen auf insgesamt 26. Diese sind strategisch über das Land sowie europäische Partnerländer verteilt. In Marokko selbst befinden sich unter anderem Standorte in Tanger, Casablanca, Marrakech, Rabat und an den Grenzübergängen zu den spanischen Enklaven.
Neben logistischen Maßnahmen setzt die Aktion auf menschliche Unterstützung. Mehr als 1.200 Mitarbeitende – darunter Sozialarbeiter, Ärzte, Sanitäter und Freiwillige – stehen bereit, um den Rückkehrern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vereinfachung von Zoll- und Verwaltungsformalitäten sowie auf medizinischer Betreuung vor Ort.
Dankbarkeit und symbolische Rückkehr
Wie MAP berichtet, äußerten sich viele Rückkehrer dankbar über die organisierte Unterstützung. Vor allem die Vereinfachung der Grenzprozesse und die Präsenz medizinischer Dienste im Hafen Tanger Med wurden positiv hervorgehoben. Die Aktion hat damit nicht nur eine praktische, sondern auch eine symbolische Bedeutung: Sie stärkt die emotionale Bindung zwischen der Diaspora und dem Heimatland.
Frau Sanae Dardikh, Kommunikationsdirektorin der Mohammed V Foundation, betonte, dass es sich bei „Marhaba“ um eine in ihrer Art einzigartige Operation handle, die direkt den königlichen Weisungen folge. Ziel sei es, „den Auslandsmarokkanern und ihren Familien bestmögliche Aufnahmebedingungen zu bieten“.
Dauer und Perspektive
Die Aktion „Marhaba 2025“ läuft vom 10. Juni bis zum 15. September. In dieser Zeit wird mit einem hohen Reiseaufkommen von MREs gerechnet, die insbesondere während der Sommermonate ihre Heimat besuchen. Mit dem fortgesetzten Ausbau der Infrastruktur und der wachsenden Zahl an Hilfskräften zeigt sich Marokko gut vorbereitet, um auch steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Die Initiative bestätigt damit erneut ihren Stellenwert als Brücke zwischen der marokkanischen Diaspora und dem Heimatland – sowohl organisatorisch als auch emotional.
Marokko – Vorbereitung auf Marhaba 2025 – Mobilisierung für reibungslose Rückkehr der Diaspora