Bis zu fünf Millionen Menschen profitieren von Lebensmittelpaketen – König Mohammed VI. aus gesundheitlichen Gründen vertreten durch Kronprinz und Prinzessin
Rabat – Kronprinz Moulay Hassan hat die Ramadan-Solidaritätsaktion 2025 stellvertretend für seinen Vater, König Mohammed VI., eröffnet. Der König, der die Initiative traditionell selbst einleitet, konnte in diesem Jahr aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Begleitet wurde der Kronprinz von seiner Schwester, Prinzessin Lalla Khadija.
Die Hilfsaktion „Ramadan 1446“, organisiert von der Mohammed V Stiftung für Solidarität, unterstützt eine Million Haushalte – das entspricht bis zu fünf Millionen Menschen – mit Lebensmittelpaketen. Erstmals konnte die Liste der Begünstigten durch das neue nationale Sozialregister aktualisiert werden, wodurch eine gezieltere Unterstützung gewährleistet sein soll.
Breite institutionelle Unterstützung
Zahlreiche staatliche Institutionen tragen zur Umsetzung der Initiative bei, darunter die Sozialdienste der Königlichen Streitkräfte, das Ministerium für Landwirtschaft, die Nationale Hilfsorganisation sowie weitere nationale Behörden. Das Ministerium für Gesundheit und Sozialschutz sowie das Nationale Amt für Lebensmittelsicherheit (ONSSA) stellen die Qualitätskontrolle der Lebensmittel sicher.
Bei einer symbolischen Übergabe überreichten Kronprinz Moulay Hassan und Prinzessin Lalla Khadija Lebensmittelkörbe an 20 Familienvertreter. Anschließend stellten sie sich mit den beteiligten für ein Erinnerungsfoto auf.
Die Ramadan-Initiative verfolgt das Ziel, sozial benachteiligte Menschen zu unterstützen und ihnen während des Fastenmonats eine gesicherte Grundversorgung zu ermöglichen. Dank der verbesserten Datengrundlage durch das Sozialregister kann die Hilfe nun noch gezielter bei den Bedürftigsten ankommen.
Marokko – König während des Ramadans nur eingeschränkt präsent.