Das islamische Opferfest wird mit dem traditionellen Eid-Gebet begangen.
Rabat – König Mohammed VI. wird am morgigen Samstag, den 7. Juni 2025, das Gebet zum islamischen Opferfest Eid al-Adha in der Hassan-II.-Moschee in Tetouan verrichten. Dies gab das Ministerium für den königlichen Haushalt, das Protokoll und die Kanzlei in einer offiziellen Erklärung bekannt. Das Gebet wird ab 11:00 Uhr Ortszeit live im Radio und Fernsehen übertragen.
Feierlichkeit zum Opferfest morgen in Marokko
Das Opferfest, auch Eid al-Adha genannt, ist eines der höchsten islamischen Feste und erinnert an die Bereitschaft des Propheten Ibrahim (Abraham), seinen Sohn zu opfern, um Gottes Willen zu erfüllen. Laut islamischer Überlieferung wurde Ibrahim in letzter Sekunde von Gott angewiesen, stattdessen ein Tier zu opfern. Diese Geschichte ist auch im Judentum und Christentum bekannt und unterstreicht die gemeinsamen Wurzeln der abrahamitischen Religionen.
Das Fest fällt auf den 10. Tag des islamischen Monats Dhu l-Hidscha, der zugleich den Höhepunkt der Pilgerfahrt nach Mekka (Hadsch) markiert. Traditionell werden an diesem Tag Tiere geschlachtet, wobei ein Drittel des Fleisches an Bedürftige gespendet wird. In Marokko hat das Fest auch wirtschaftliche Bedeutung, da der Markt für Opfertiere in den Wochen zuvor stark ansteigt. Angesichts der anhaltenden Dürre hatte König Mohammed VI. jedoch bereits vor Wochen dazu aufgerufen, in diesem Jahr auf die Opferung eines eigenen Tieres zu verzichten und stattdessen die symbolische Opferung durch den König zu akzeptieren. Marokko begeht das Opferfest erst morgen, während ein Großteil der übrigen islamischen Welt bereits am heutigen Freitag, den 6. Juni feiert.
Das Eid-Gebet ist ein zentraler Bestandteil der Feierlichkeiten und wird von Millionen Gläubigen weltweit begangen. Die Teilnahme des Königs unterstreicht seine Rolle als religiöses Oberhaupt und symbolisiert die Einheit der marokkanischen Gesellschaft.