Königreich erinnert sich an Rolle des verstorbenen Königs im Kampf um Unabhängigkeit. König Mohammed VI. verzichtet aus gesundheitlichen Gründen auf den Besuch des Mausoleums in Rabat.
Rabat – Am 66. Todestag von König Mohammed V. erinnert Marokko an den Monarchen, der als zentrale Figur in der Unabhängigkeitsbewegung des Landes gilt. Der Gedenktag, der nach dem islamischen Kalender berechnet wird, fällt stets auf den 10. Tag des Fastenmonats Ramadan und wandert so durch die Jahreszeiten.
Einsatz für die Unabhängigkeit von Spanien und Frankreich bleibt in Erinnerung.
König Mohammed V., geboren 1909 in Fès, bestieg 1927 den Thron als Sultan und wurde 1957 zum ersten König des unabhängigen Marokkos proklamiert. Während seiner Herrschaft setzte er sich für die nationale Einheit und die Befreiung von der französischen und auch spanischen Kolonialherrschaft ein. Seine Unterstützung der Unabhängigkeitsbewegung führte 1953 zu seiner Absetzung und Verbannung durch die französischen Behörden.
Nach Jahren im Exil kehrte Mohammed V. 1955 triumphal nach Marokko zurück und leitete die Verhandlungen, die schließlich zur Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1956 führten. Seine Regentschaft legte den Grundstein für das heutige moderne Marokko und stärkte die Verbindung zwischen Monarchie und Bevölkerung.
Der Tod von Mohammed V. am 26. Februar 1961 markierte das Ende einer Ära, doch sein Vermächtnis lebt weiter. Als „Vater der Unabhängigkeit“ wird er in Marokko bis heute verehrt. Zahlreiche Straßen, Plätze und Institutionen tragen seinen Namen, darunter der internationale Flughafen von Casablanca oder die Prachtstraße vor dem marokkanischen Parlament in Rabat.
Update: König besucht Mausoleum
König Mohammed VI. gedachte am heutigen Dienstagabend seinem verstorbenen Großvater. Er, der Thronfolger Moulay Hassan, sein Bruder Moulay Rachid sowie weitere Mitglieder der königlichen Familie gedachten dem verstorbenen König Mohammed V., in dem sie vor dem Grabmahl im Mausoleum von Rabat ein Gebet sprachen. Das Erscheinen von König Mohammed VI. in der königlichen Grabkammer im Mausoleum ist der erste öffentliche Auftritt des amtierenden Königs, seit seiner Rückkehr aus den Emiraten. Kurz vor Beginn des Fastenmonats Ramadan gab der königliche Palast bekannt, dass König Mohammed VI. wegen gesundheitlicher Einschränkungen nur sehr eingeschränkt Termine wahrnehmen wird. Daher kam der Besuch heute Abend überraschend.
Zuvor berichtet: Keine traditionelle Zeremonie in diesem Jahr
In diesem Jahr blieb die traditionelle Zeremonie im Mausoleum von Mohammed V. in Rabat aus, bei der König Mohammed VI. üblicherweise das Grab seines Großvaters besucht. Medienberichten zufolge könnten gesundheitliche Probleme des amtierenden Königs der Grund für die Absage sein. Es wurde bekannt, dass Mohammed VI. derzeit gesundheitliche Einschränkungen hat, die seine öffentlichen Auftritte während des Ramadan einschränken.

Der Gedenktag bietet dennoch eine Gelegenheit, die historischen Errungenschaften des verstorbenen Königs zu würdigen und die Bedeutung seiner Rolle in der Geschichte Marokkos in Erinnerung zu rufen. König Mohammed V. bleibt eine Symbolfigur für den Kampf um Freiheit und nationale Souveränität.
Mit diesem Gedenktag erinnert Marokko nicht nur an die Vergangenheit, sondern auch an die Werte, die König Mohammed V. verkörperte: Einheit, Unabhängigkeit und die enge Verbindung zwischen Volk und Monarchie.