Heftige Böen sorgen für massive Einschränkungen des Schiffverkehrs in der Straße von Gibraltar
Madrid / Rabat – Der Schiffsverkehr zwischen den spanischen Häfen Algeciras und Tarifa sowie dem marokkanischen Tanger ist am heutigen Dienstag, den 11. März 2025, aufgrund extremer Wetterbedingungen in der Straße von Gibraltar erheblich gestört worden. Laut den Hafenbehörden der Bucht von Algeciras mussten mehrere geplante Abfahrten abgesagt oder verschoben werden.
Besonders betroffen war die Überfahrt von Algeciras nach Tanger Med: Während die Abfahrten um 9:00 Uhr und 9:45 Uhr mit Verspätungen starteten, wurde die Überfahrt um 7:00 Uhr komplett gestrichen. Im Hafen von Tarifa, der bereits seit Tagen mit Einschränkungen zu kämpfen hat, wurden sämtliche Verbindungen des Tages abgesagt – mit Ausnahme der Fahrt um 20:00 Uhr, die jedoch von einer Verbesserung der Wetterlage abhängt.
Die spanische Wetteragentur Aemet hat eine gelbe Wetterwarnung für die Region herausgegeben, die bis zum Mittag gültig ist. In der Provinz Cádiz werden Niederschlagsmengen von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter erwartet. Zudem sorgen südwestliche Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 61 km/h und eine Dünung von bis zu vier Metern für gefährliche Bedingungen auf See.
Angespannte Wetterlage in Südspanien und Marokko
In Südspanien bleibt das Wetter weiterhin unbeständig. In Andalusien werden Temperaturen um die 13 bis 14 Grad erwartet, begleitet von Regen und stürmischen Böen. Die Niederschlagsmengen könnten in einigen Regionen bis zu 20 mm erreichen, während die Windgeschwindigkeiten Spitzenwerte von 40 km/h überschreiten können.
Auch in Marokko zeigt sich das Wetter von seiner rauen Seite. In Tanger und Umgebung liegen die Temperaturen bei etwa 16 Grad, begleitet von starker Bewölkung und einer hohen Regenwahrscheinlichkeit von bis zu 96 %. Der Wind weht mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h, was die ohnehin schwierigen Bedingungen in der Meerenge zusätzlich verschärft.
Die Wetterlage bleibt angespannt, und Reisende werden gebeten, sich regelmäßig über aktuelle Entwicklungen zu informieren.