StartMarokkoMarokko – Boeing stärkt Luftfahrtindustrie mit neuer Produktion in Casablanca

Marokko – Boeing stärkt Luftfahrtindustrie mit neuer Produktion in Casablanca

Strategische Ausrichtung auf lokale Kompetenz bei Boeing

Neue industrielle Partnerschaft stärkt Luftfahrtstandort Marokko – Boeing beauftragt Casablanca Aéronautique mit der Herstellung von Teilen für die 737 MAX

Casablanca – Der US-amerikanische Flugzeugbauer Boeing hat seine Zusammenarbeit mit Casablanca Aéronautique, einer Tochtergesellschaft der französischen Figeac Aéro Group, ausgeweitet. Das gab die staatliche marokkanische Sendergruppe SNRT bekannt. Im Rahmen des neuen Abkommens wird Casablanca Aéronautique künftig bearbeitete Komponenten für das Modell Boeing 737 MAX produzieren – eine der wichtigsten Maschinen in der Boeing-Flotte.

Laut Emily Belgrade, Vizepräsidentin für die globale Lieferkette bei Boeing Commercial Airplanes, sei diese Entscheidung Ausdruck des langfristigen Engagements des Konzerns in Marokko. „Diese Partnerschaft unterstreicht eindeutig unsere Bereitschaft, die Schaffung eines robusten Luftfahrtökosystems in Marokko zu unterstützen“, sagte sie gegenüber SNRT.

Strategische Ausrichtung auf lokale Kompetenz bei Boeing

Casablanca Aéronautique beschäftigt rund 900 Mitarbeitende und verfügt über industrielle Kapazitäten in den Bereichen maschinelle Bearbeitung, Blechverarbeitung, Oberflächenbehandlung und Montage. Für den Generaldirektor des Unternehmens, Maurice Herbelin, markiert die Vereinbarung einen weiteren wichtigen Schritt in der industriellen Entwicklung Marokkos. Auch Jean-Claude Maillard, Vorstandsvorsitzender von Figeac Aéro, betonte die strategische Bedeutung der Partnerschaft und verwies auf die Kombination aus globaler Reichweite und lokaler Verankerung als zentralen Pfeiler der Konzernstrategie.

Aufbau eines Luftfahrtökosystems seit 2016

Boeing ist bereits seit Jahren in Marokko aktiv. Bereits 2016 unterzeichnete das Unternehmen eine Absichtserklärung mit dem marokkanischen Industrieministerium und der Agentur für Investitionsförderung (AMDIE), mit dem Ziel, ein leistungsfähiges industrielles Ökosystem im Luftfahrtbereich zu entwickeln. Diese Partnerschaft hat nicht nur zur Schaffung neuer Arbeitsplätze geführt, sondern auch weitere internationale Zulieferer veranlasst, den Standort Marokko als Fertigungs- und Beschaffungsplattform in Betracht zu ziehen.

Perspektiven für die Luftfahrtbranche im Maghreb

Die aktuelle Entscheidung stärkt Marokkos Position als aufstrebender Luftfahrtstandort im Maghreb. Durch die Kombination von qualifizierten Fachkräften, industrieller Infrastruktur und internationaler Vernetzung setzt das Königreich gezielt auf den Ausbau dieser zukunftsweisenden Branche. Die neue Boeing-Partnerschaft könnte als Signal an andere Investoren dienen, sich langfristig in Marokko zu engagieren.

Mein Konto

Casablanca
Überwiegend bewölkt
24.1 ° C
24.1 °
23.1 °
69 %
2.2kmh
56 %
Mi
26 °
Do
25 °
Fr
24 °
Sa
24 °
So
21 °