StartMarokkoMarokko – Airbus plant Ausbau seiner Aktivitäten im Königreich

Marokko – Airbus plant Ausbau seiner Aktivitäten im Königreich

Luftfahrt als strategischer Wachstumssektor in  Marokko definiert.

Airbus bekräftigt Engagement auf dem marokkanischen Markt – Auf der Paris Air Show kündigt der europäische Luftfahrtkonzern eine engere Zusammenarbeit mit Marokko an.

Le Bourget/Rabat – Der europäische Flugzeughersteller Airbus will seine Präsenz in Marokko deutlich stärken. Das kündigte Wouter Van Wersch, internationaler Executive Vice President von Airbus, bei der Paris Air Show 2025 an. In Gesprächen mit hochrangigen marokkanischen Regierungsvertretern betonte er laut der staatlichen Nachrichtenagentur MAP, dass Marokko „ein sehr enger Partner“ sei. Bereits heute beschäftigt Airbus rund 2.000 Mitarbeitende im Land, insbesondere am kürzlich übernommenen Standort von Spirit AeroSystems in Nouaceur bei Casablanca, wo Bauteile wie Rümpfe für den Airbus A220 gefertigt werden.

Gemeinsame Vision für industrielle Entwicklung

Die marokkanische Delegation, darunter Industrie- und Handelsminister Ryad Mezzour, Verkehrsminister Abdessamad Kayouh und Investitionsminister Karim Zidane, bekräftigte den politischen Willen, die Kooperation mit Airbus auf eine neue Ebene zu heben. Mezzour erklärte laut MAP: „Wir arbeiten gemeinsam an den Zukunftsaussichten der marokkanischen Plattform.“ Als mittelfristiges Ziel wird die Endmontage von Flugzeugen in Marokko genannt.

Luftfahrt als strategischer Wachstumssektor in Marokko definiert.

Marokko verfolgt bereits seit vielen Jahren eine aktive Industrialisierungsstrategie im Luftfahrtsektor, mit einem starken Fokus auf Casablanca. In der Nähe des Flughafens Casablanca befindet sich ein industrieller Luftfahrtcluster, in dem dutzende Unternehmen Komponenten für die internationale Luftfahrtindustrie fertigen. Marokko gilt dabei als zuverlässiger Zulieferer von Präzisionsbauteilen und Strukturelementen.

Zuletzt hat sich das Engagement internationaler Hersteller in Marokko verstärkt: Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass auch der US-Flugzeugbauer Boeing seine Produktionskapazitäten in Casablanca erweitert. Wie die Plattform Maghreb-Post berichtet, errichtet Boeing ein neues Werk für Verbundmaterialien und Flugzeugstrukturen, das Teil der laufenden Wachstumsstrategie des Unternehmens ist. Auch Boeing sieht Marokko als attraktiven Industriestandort mit qualifiziertem Personal und wettbewerbsfähigen Rahmenbedingungen.

Flottenausbau und Chancen für Partnerschaften

Ein weiterer Treiber für die Branche ist die geplante Flottenexpansion der staatlichen Fluggesellschaft Royal Air Maroc (RAM): Bis 2037 soll die Zahl der Flugzeuge von 50 auf 200 Maschinen erhöht werden. Dies öffnet laut Investitionsminister Zidane einen bedeutenden Markt, der sowohl Airbus als auch Boeing zur Vertiefung ihrer Zusammenarbeit mit Marokko motiviert. Zidane sprach in diesem Zusammenhang von einer „Win-Win-Partnerschaft“ und begrüßte den Transfer von Know-how, auf den man seitens der Regierung abzielt.

Verkehrsminister Kayouh verwies zusätzlich auf den im Aufbau befindlichen neuen internationalen Hub in Casablanca, der als afrikanisches Drehkreuz dienen soll.

Stärken des Standorts im internationalen Vergleich

Im Rahmen der Paris Air Show präsentierte sich Marokko in einem eigenen Pavillon, organisiert von der marokkanischen Agentur für Investitions- und Exportentwicklung (AMDIE) und dem Luftfahrtverband GIMAS. Generaldirektor Ali Seddiki betonte laut MAP, dass Marokko durch „hochqualifiziertes Humankapital, moderne Infrastruktur und sektorübergreifende Industriestrategien“ gut aufgestellt sei, um wachsende Produktionsvolumina globaler Luftfahrtunternehmen zu unterstützen.

Marokko etabliert sich zunehmend als strategischer Standort für die Luftfahrtindustrie im Mittelmeerraum. Mit dem parallelen Engagement von Airbus und Boeing steigt die Bedeutung des Landes als industrieller Zulieferer und künftiger Produktionsstandort. Die Regierung verfolgt dabei das Ziel, Investitionen mit Technologie- und Kompetenztransfer zu verbinden – und sich damit als verlässlicher Partner auf dem internationalen Luftfahrtmarkt zu positionieren.

Marokko – Boeing stärkt Luftfahrtindustrie mit neuer Produktion in Casablanca

Mein Konto

Casablanca
Überwiegend bewölkt
24.1 ° C
24.1 °
23.1 °
69 %
2.2kmh
56 %
Mi
26 °
Do
25 °
Fr
24 °
Sa
24 °
So
21 °