StartGesellschaftTunesien – Begeht Unabhängigkeitstag und erinnert an Widerstand gegen Frankreich.

Tunesien – Begeht Unabhängigkeitstag und erinnert an Widerstand gegen Frankreich.

Frankreich beutete das Land aus.

Nach 75 Jahre als französisches Protektorat erlangte Tunesien 1956 seine Unabhängigkeit. 69. Jahrestag der Unabhängigkeit.

Tunis – Am 20. März 1956 trat Tunesien in eine neue Ära ein: Es befreite sich nach Jahrzehnten französischer Kolonialherrschaft und erklärte seine Unabhängigkeit. Dieser Tag markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte des Landes und wird seither jährlich als Unabhängigkeitstag gefeiert.

Die Kolonialzeit begann 1881, als Tunesien unter das sogenannte französische Protektorat fiel. Obwohl das Land formal seine Souveränität behielt, kontrollierten die französischen Kolonialherren nahezu alle Aspekte des politischen und wirtschaftlichen Lebens. Diese Periode war geprägt von Ressourcenausbeutung, sozialer Ungerechtigkeit und zunehmendem Widerstand seitens der tunesischen Bevölkerung.

Im 20. Jahrhundert formierte sich eine nationale Unabhängigkeitsbewegung unter der Führung von Persönlichkeiten wie Habib Bourguiba, der später der erste Präsident des unabhängigen Tunesiens wurde. Nach Jahren des politischen Drucks und der Verhandlungen erlangte Tunesien schließlich seine Freiheit – ein Moment, der von vielen als Symbol für die Stärke und den Willen des tunesischen Volkes angesehen wird.

Heute wird der 20. März als ein Tag des Stolzes und der Reflexion begangen, an dem die Tunesier nicht nur ihre Freiheit feiern, sondern sich auch ihrer historischen Errungenschaften bewusstwerden. Von der Vergangenheit inspiriert, blickt das Land in die Zukunft – stets im Bewusstsein seiner reichen Geschichte und kulturellen Identität.

Der tunesische Unabhängigkeitstag erinnert uns daran, wie kostbar Freiheit ist und wie unermüdlich der Kampf für sie sein kann.

Mein Konto

Casablanca
Überwiegend bewölkt
18 ° C
18.1 °
18 °
77 %
2.7kmh
79 %
Fr
18 °
Sa
21 °
So
22 °
Mo
24 °
Di
22 °