Rekordzahlen im ersten Quartal 2025 und ehrgeizige Umsatzziele unterstreichen die strategische Bedeutung des Tourismus
Rabat – Der marokkanische Tourismussektor verzeichnet einen dynamischen Jahresauftakt: Bis Ende März 2025 reisten insgesamt 4 Millionen Touristen in das nordafrikanische Königreich – ein Zuwachs von 22 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies geht aus einer aktuellen Mitteilung des Ministeriums für Tourismus, Kunsthandwerk sowie Sozial- und Solidarwirtschaft hervor.
Wachstum trotz saisonaler Herausforderungen
Besonders bemerkenswert ist das starke Ergebnis des Monats März, der in diesem Jahr in den Fastenmonat Ramadan fiel – traditionell eine eher ruhige Phase für den Fremdenverkehr. Dennoch zählte Marokko rund 1,4 Millionen Besucher in diesem Monat, was einem Anstieg von 17 % im Vergleich zu März 2024 entspricht.
Die Tourismusministerin Fatim-Zahra Ammor betonte in der Mitteilung, dass die Zahlen Ausdruck einer umfassenden Transformation des marokkanischen Tourismusangebots seien. Dieses habe sich erfolgreich an die Erwartungen einer zunehmend diversifizierten und anspruchsvolleren Zielgruppe angepasst. Marokko positioniere sich zunehmend als Ganzjahresdestination mit breitem Angebot für internationale Reisende wie auch für Angehörige der marokkanischen Diaspora.
Internationale Gäste und Diaspora (MRE) als Wachstumstreiber
Von den 4 Millionen Ankünften entfielen 2,1 Millionen auf internationale Touristen, während 1,9 Millionen Besucher aus der marokkanischen Diaspora (MRE) stammten. Die relativ ausgewogene Verteilung unterstreicht die Bedeutung beider Gruppen für den marokkanischen Tourismusmarkt und verweist auf die Vielfalt der angebotenen Reiseprodukte – von kulturellen Städtereisen über Wüstentourismus bis hin zu Küsten- und Bergregionen.
Rekordeinnahmen erwartet: 110 Milliarden Dirham für 2024
Die positiven Besuchszahlen schlagen sich auch in den finanziellen Erwartungen nieder. Wie das Nachrichtenportal Maghreb-Post berichtet, rechnet das Ministerium für Tourismus für das Gesamtjahr 2024 mit Einnahmen in Höhe von rund 110 Milliarden marokkanischen Dirham (MAD) – ein historischer Höchststand. Damit festigt der Tourismus seine Rolle als bedeutender Devisenbringer und zentraler Bestandteil der nationalen Wirtschaftsstrategie.
Zum Vergleich: Im Jahr 2023 beliefen sich die Tourismuseinnahmen auf rund 104 Milliarden MAD. Das anhaltende Wachstum trägt nicht nur zur Stabilisierung der Zahlungsbilanz bei, sondern schafft auch Beschäftigung in strukturschwachen Regionen.
Marokko – Tourismuseinnahmen sollen 110 Mrd. MAD in 2024 erreicht haben.
Politischer Rahmen und strategische Impulse
Die wirtschaftliche Bedeutung des Sektors wird auch durch die diplomatische Agenda unterstützt. So unterzeichneten Marokko und das Sultanat Oman im Rahmen der 7. marokkanisch-omanischen Gemischten Kommission kürzlich ein Durchführungsprogramm im Tourismusbereich für das Jahr 2025. Ziel ist der Ausbau der Kooperation, unter anderem beim Austausch touristischer Expertise und der Förderung gemeinsamer Entwicklungsprojekte.
Diese strategischen Partnerschaften sowie Investitionen in Infrastruktur und digitale Angebote sollen die Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit des marokkanischen Tourismus langfristig sichern.
Der Tourismussektor entwickelt sich zunehmend zu einer tragenden Säule der marokkanischen Wirtschaft. Die Rekordzahlen und ehrgeizigen Umsatzziele für 2024 zeigen, dass Marokko nicht nur auf bestehende Stärken baut, sondern auch aktiv neue Märkte und Kooperationsfelder erschließt – regional wie international.