StartMarokkoMarokko – Neue Impulse für Kooperation mit Oman

Marokko – Neue Impulse für Kooperation mit Oman

Politischer Wille als Grundlage der Zusammenarbeit

Mehrere Abkommen in Bereichen wie Energie, Digitalisierung und Tourismus zwischen Marokko und Oman unterzeichnet.

Maskat/Rabat – Marokko und das Sultanat Oman haben im Rahmen der 7. Sitzung der marokkanisch-omanischen Gemischten Kommission eine Reihe von bilateralen Abkommen und Absichtserklärungen unterzeichnet. Die am Sonntag in der omanischen Hauptstadt Maskat unterzeichneten Dokumente zielen darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern gezielt auszubauen und neue strategische Felder der Partnerschaft zu erschließen.

Fokus auf Schlüsselbranchen – Transport, Energie, Bildung

Zu den zentralen Vereinbarungen gehört eine Absichtserklärung zwischen den Verkehrsministerien beider Länder. Diese sieht die gegenseitige Anerkennung von Seefahrtszertifikaten vor, die auf dem internationalen STCW-Übereinkommen von 1978 basieren. Die Maßnahme soll die Mobilität maritimer Fachkräfte fördern und könnte langfristig die wirtschaftliche Zusammenarbeit im Logistik- und Transportsektor stärken.

Im Bereich der erneuerbaren Energien einigten sich das marokkanische Ministerium für Energiewende und nachhaltige Entwicklung sowie das omanische Ministerium für Energie und Bergbau auf eine intensivere Kooperation. Angesichts der ambitionierten Ziele beider Staaten beim Ausbau von Solar- und Windkraft könnte dies sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Impulse setzen.

Auch im Bildungsbereich wurde eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Eine entsprechende Absichtserklärung sieht gemeinsame Initiativen in den Bereichen Sport und Schulsport vor, insbesondere mit Blick auf die Förderung von Jugendprogrammen.

Digitalisierung und Justiz – Wissensaustausch im Fokus

Ein weiteres Abkommen betrifft den Bereich Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung. Hier vereinbarten das marokkanische Justizministerium und der Oberste Gerichtshof des Sultanats Oman den Austausch von Fachwissen und Erfahrungen. Ziel ist es, digitale Transformationsprozesse im Justizwesen zu beschleunigen und voneinander zu lernen.

Tourismus – Konkrete Planungen für 2025

Im Tourismussektor wurde ein Durchführungsprogramm für das Jahr 2025 beschlossen. Dieses basiert auf einem bereits bestehenden Memorandum of Understanding zwischen den zuständigen Ministerien beider Länder. Geplant sind gemeinsame Maßnahmen zur Förderung des Kulturtourismus, zur Verbesserung touristischer Dienstleistungen und zum Aufbau nachhaltiger touristischer Strukturen.

Politischer Wille als Grundlage der Zusammenarbeit

Am Ende der Kommissionssitzung äußerten beide Seiten ihre Zufriedenheit über den Stand der bilateralen Beziehungen und deren positive Entwicklung. In der offiziellen Erklärung wird der politische Wille betont, der hinter der Kooperation steht – getragen von König Mohammed VI. von Marokko und Sultan Haitham Ben Tariq von Oman. Beide Staatenlenker verfolgen das Ziel, die Partnerschaft auf ein höheres Niveau zu heben und langfristig zu vertiefen.

Bedeutung für die Region

Die Unterzeichnungen markieren einen weiteren Schritt hin zu stärkerer wirtschaftlicher und politischer Vernetzung zwischen Nordafrika und der Golfregion. Sie unterstreichen die strategische Bedeutung multilateraler Partnerschaften innerhalb des Maghreb und darüber hinaus. Auch für internationale Akteure im Bereich Wirtschaft, Energie und Bildung sind diese Entwicklungen von Interesse – insbesondere im Hinblick auf regionale Stabilität und nachhaltige Entwicklungspotenziale.

Mein Konto

Casablanca
Nebel
18.2 ° C
22.1 °
18.2 °
94 %
1kmh
75 %
Do
24 °
Fr
23 °
Sa
22 °
So
23 °
Mo
24 °