StartMarokkoMarokko – Bau eines neuen Fischgroßmarkts in Nador gestartet

Marokko – Bau eines neuen Fischgroßmarkts in Nador gestartet

Anlage mit hoher Bedeutung für die Region Nador

Mit dem neuen Markt in Beni Ensar nahe Nador will Marokko die Fischvermarktung modernisieren, die Versorgung verbessern und die lokale Wirtschaft stärken.

Nador – In der Gemeinde Beni Ensar in der Provinz Nador wurde am 21. Mai 2025 offiziell der Bau eines neuen Fischgroßmarkts begonnen. Die Zeremonie fand im Beisein der Staatssekretärin für Seefischerei, Zakia Driouich, sowie regionaler Behörden und Branchenvertreter statt. Das Projekt ist Teil einer nationalen Strategie zur Förderung des Fischkonsums, zur Verbesserung der Produktqualität und zur Stärkung der Vermarktungsinfrastruktur.

Ziel sei es, laut Frau Driouich, einen modernen, hygienischen und effizient organisierten Vermarktungskreislauf zu schaffen, der „den Verbrauchern qualitativ hochwertigen Fisch garantiert und die Produktionskette stärkt“.

Umfang und Ausstattung des Projekts

Der neue Großhandelsmarkt entsteht auf einer Fläche von knapp 21.000 Quadratmetern und erfordert eine Investition von 45 Millionen marokkanische Dirham MAD. Zu den geplanten Einrichtungen gehören:

  • Ein temperaturgeregelter Verkaufsbereich
  • Ein Kühlraum zur Konservierung
  • Ein Veterinärlabor
  • Verwaltungs- und Sozialräume
  • Eine Brückenwaage, eine Kontrollkabine sowie ein Grundstück für den Bau einer Eisfabrik

Die Fertigstellung ist binnen 15 Monaten geplant. Nach Angaben der Staatssekretärin sollen rund 450 Arbeitsplätze entstehen. Zudem soll der neue Markt künftig Teil eines nationalen Netzes von Großmärkten sein – als zwölfter Standort nach elf weiteren Projekten in anderen Regionen.

Anlage mit hoher Bedeutung für die Region Nador

Die Region Nador weist ein bedeutendes fischereiwirtschaftliches Potenzial auf. Im Jahr 2024 seien dort 6.236 Tonnen Fischprodukte umgesetzt – einschließlich mariner Aquakultur – im Wert von über 313 Millionen MAD produziert worden. Besonders hervorzuheben ist der Anteil Nadors an der Meeresaquakulturproduktion, der bei 47 % des landesweiten Volumens liegt.

Die Region verfügt über 26 Verarbeitungsbetriebe, darunter acht spezialisierte Garnelen-Schälanlagen, die 50 % der marokkanischen Branche ausmachen. Diese industriellen Aktivitäten schaffen über 9.300 direkte Arbeitsplätze. Zusätzlich seien nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur MAP zwischen 2010 und 2024 Investitionen von rund 499 Millionen MAD in Hafeninfrastruktur, moderne Fangverarbeitung und Aquakulturprojekte getätigt worden.

Förderung der nationalen Fischereistrategie

Das Vorhaben in Beni Ensar ist Teil der Bemühungen, den Zugang zu Fisch für die lokale Bevölkerung zu erleichtern, die Wertschöpfung zu steigern und die Standards entlang der Lieferkette zu vereinheitlichen. Es sei zugleich ein weiteres Element in der Umsetzung der staatlichen Strategie zur Förderung von Nachhaltigkeit, Qualität und wirtschaftlicher Effizienz im Fischereisektor.

Mit dem Ausbau solcher Infrastrukturprojekte setzt Marokko gezielt auf die wirtschaftliche Stärkung von Regionen mit hoher fischereiwirtschaftlicher Bedeutung – und Nador gehört dabei klar zu den Schlüsselpunkten.

Mein Konto

Casablanca
Bedeckt
28.1 ° C
28.1 °
28.1 °
53 %
2.8kmh
100 %
Mi
29 °
Do
32 °
Fr
27 °
Sa
25 °
So
24 °