Verbraucherpreise sinken monatlich um 0,3 %, jährlich um 0,7 % gestiegen. Neuer HCP-Bericht analysiert differenzierte Preisentwicklung und regionale Trends.
Rabat – Die Hohe Kommission für Planung (HCP) hat die aktuellen Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für April 2025 veröffentlicht. Diese zeigen einen Rückgang der Verbraucherpreise im Vergleich zum Vormonat um 0,3 %, während im Jahresvergleich ein Anstieg von 0,7 % zu verzeichnen ist.
Dieser Rückgang im Vergleich zum Vormonat sei auf eine Senkung des Nahrungsmittelindex um 0,6 % und des Nicht-Nahrungsmittelindex um 0,2 % zurückzuführen. Im Vergleich zum April 2024 stieg der Gesamt-VPI um die besagten 0,7 %, wobei sowohl Nahrungsmittel- als auch Nicht-Nahrungsmittelpreise um 0,7 % zulegten.
Preisentwicklung in verschiedenen Sektoren
Bei den Nahrungsmitteln gab es zwischen März und April 2025 gemischte Entwicklungen. Deutliche Rückgänge verzeichneten „Fisch und Meeresfrüchte“ (-4,5 %), „Fleisch“ sowie „Milch, Käse und Eier“ (-2,6 %) und „Öle und Fette“ (-1,0 %). Im Gegensatz dazu stiegen die Preise für „Obst“ (+4,9 %) und „Gemüse“ (+0,6 %).
Bei den Non-Food-Produkten fielen insbesondere die „Kraftstoff“-Preise um 3,4 %. Im Jahresvergleich zeigen die Non-Food-Produkte breitere Schwankungen, mit einem Rückgang von 4,0 % im „Transportwesen“ und einem Anstieg von 4,4 % bei „Restaurants und Hotels“.
Regionale Unterschiede im Überblick
Die Preisentwicklung war regional unterschiedlich. Die stärksten Rückgänge des VPI wurden in Laâyoune (-1,1 %), Beni-Mellal (-1,0 %) und Kenitra (-0,9 %) verzeichnet. Steigende Preise gab es hingegen in Fez (+0,7 %), Tanger (+0,5 %) und Al-Hoceima (+0,2 %). Diese regionalen Abweichungen reflektieren lokale Marktbedingungen und spezifische Einflussfaktoren.
Entwicklung der Kerninflation
Der Kerninflationsindikator, der volatile Produkte und öffentlich regulierte Preise ausschließt, sank im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2 %. Im Vergleich zum April 2024 stieg dieser Indikator jedoch um 1,2 %. Er bietet eine stabilere Messgröße für die grundlegende Preisentwicklung im Land.
Bedeutung der Daten für Wirtschaft und Gesellschaft
Die regelmäßige Veröffentlichung des VPI durch die HCP ist entscheidend für die Analyse der wirtschaftlichen Lage Marokkos. Die detaillierten Daten ermöglichen eine fundierte Einschätzung der Inflationsdynamik und der Kaufkraft. Diese Informationen sind für die Formulierung wirtschaftspolitischer Maßnahmen von großer Bedeutung und bieten der Öffentlichkeit wichtige Einblicke in die Preisentwicklung im Alltag. Die gezielte Analyse hilft, auf spezifische Herausforderungen in bestimmten Sektoren oder Regionen zu reagieren.