Mobilitätsoffensive zur Unterstützung der Rückreise der Diaspora – Spanische Reederei erweitert Angebot für Sommerreiseverkehr zwischen Europa und Nordafrika
Madrid – Zum Start der alljährlich stattfindenden Rückreiseaktion der marokkanischen Diaspora, bekannt als „Operation Marhaba“, habe die spanische Reederei Balearia den deutlichen Ausbau ihrer Fährverbindungen zwischen Spanien und Marokko angekündigt. Die Maßnahme soll die Mobilität hunderttausender Marokkanerinnen und Marokkaner erleichtern, die während der Sommermonate in ihre Heimat zurückkehren, um Familien zu besuchen und ihre Ferien im Königreich zu verbringen. Dies berichten marokkanische Medien übereinstimmend unter Berufung auf Informationen des spanischen Unternehmens.
Vom 15. Juni bis zum 15. September 2025 plane Balearia insgesamt rund 30 Überfahrten täglich auf zentralen Strecken über die Straße von Gibraltar.
Neue und ergänzte Routenverbindungen werden angeboten.
Im Mittelpunkt des Ausbaus steht der Start einer neuen Verbindung auf der Strecke Tarifa – Tanger-Ville, die Balearia erstmals bedient. Dort sollen bis zu 12 Hochgeschwindigkeitsüberfahrten pro Tag stattfinden. Weitere Hauptachsen sind die etablierten Routen Algeciras – Tanger Med mit bis zu 9 täglichen Abfahrten sowie Almeria – Nador mit 2 bis 3 Rotationen pro Tag. Ergänzend dazu wird eine saisonale Verbindung zwischen Motril und Tanger Med je nach Nachfrage eingerichtet. Zur Umsetzung des Sommerfahrplans wurden 10 modernisierte Schiffe bereitgestellt und die Belegschaft auf über 300 zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgestockt – verteilt auf Standorte in Südspanien und Nordmarokko.
Alljährliche Rückreisewelle der Diaspora (MRE) von großer Bedeutung für Marokko
Die jährliche Operation Marhaba gilt als eine der größten koordinierten Rückreiseaktionen weltweit. Im Sommer 2024 hatten laut Angaben marokkanischer Behörden über 3 Millionen Menschen an der Aktion teilgenommen. Für Marokko hat die reibungslose Abwicklung dieser Rückreisen nicht nur eine humanitäre und soziale, sondern auch wirtschaftliche Bedeutung – etwa im Hinblick auf den Tourismus, Konsum und Geldtransfers.
Koordination zwischen Spanien und Marokko
Die Initiative reiht sich in die umfassenden Vorbereitungen beider Länder ein, die logistische Infrastruktur, Grenzabfertigung und Sicherheitsvorkehrungen für den Sommerreiseverkehr sicherzustellen. Die Operation Marhaba, koordiniert durch die marokkanische Stiftung Mohammed V für Solidarität, wird jährlich in enger Zusammenarbeit mit spanischen Behörden und Unternehmen durchgeführt.