StartGesellschaftMarokko – Atlas Lions könnten Deutschland in der FIFA-Rangliste überholen

Marokko – Atlas Lions könnten Deutschland in der FIFA-Rangliste überholen

Afrika-Cup und WM-Qualifikation im Fokus

Dank jüngster Siege könnte Marokkos Fußballnationalteam der Herrn ab der kommenden Woche auf Platz 11 geführt werden – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Heim-Afrikameisterschaft und der WM 2030.

Zürich – Die marokkanische Fußballnationalmannschaft der Herrn könnte kurz davorstehen, einen weiteren Entwicklungsschritt in ihrer Erfolgsgeschichte zu machen. In der demnächst von der FIFA veröffentlichten Weltrangliste soll Marokko voraussichtlich auf den 11. Platz aufsteigen und damit zumindest Deutschland hinter sich lassen. Laut ersten Berichten von Fachmedien würde das nordafrikanische Team damit erstmals vor renommierten Fußballnationen wie dem besagten Deutschland, Kolumbien, Uruguay, Mexiko und Japan liegen.

Maßgeblich zu diesem Aufstieg hätten die jüngsten Siege der sog. Atlas Lions in den Freundschaftsspielen gegen Tunesien (4:0) und Benin (2:1) beigetragen. Zudem hätten sich Ergebnisse anderer Teams in Europa und Südamerika zugunsten Marokkos ausgewirkt.

Starke Form seit der WM in Katar

Seit dem sensationellen vierten Platz bei der FIFA-WM 2022 in Qatar hat sich Marokko in der Weltspitze etabliert. Die Mannschaft überzeugt nicht nur durch ihre defensiv stabile Spielweise, sondern auch durch ein wachsendes taktisches Repertoire und einen klaren Teamgeist. Der aktuelle Kader ist eine Mischung aus internationalen Routiniers und jungen Talenten, die überwiegend in europäischen Spitzenligen aktiv sind.

Dieser Erfolg ist kein Zufall: Die kontinuierliche Arbeit an Nachwuchsförderung, Trainerentwicklung und professioneller Infrastruktur zeigt sich in den stabilen Leistungen der vergangenen zwei Jahre.

Afrika-Cup und WM-Qualifikation im Fokus

Die neue und höhere Platzierung in der FIFA-Rangliste könnte zu einem strategisch wichtigen Zeitpunkt kommen. Im Dezember dieses Jahres richtet Marokko die Afrikameisterschaft 2025 (CAF) aus – erstmals seit 1988 findet das Turnier wieder im eigenen Land statt. Die Lions de l’Atlas gehen dort als Mitfavoriten ins Rennen.

Parallel läuft die Qualifikation für die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 in Nordamerika. Auch hier zählt Marokko zu den stärksten Teams des afrikanischen Kontinents und hat bislang eine souveräne Gruppenphase gezeigt.

Marokko als Gastgebernation der FIFA WM 2030

Langfristig steht ein noch größeres Projekt an. Gemeinsam mit Spanien und Portugal wird Marokko Gastgeber der FIFA-WM 2030 sein. Es ist das erste Mal, dass eine Fußball-Weltmeisterschaft über drei Kontinente hinweg ausgetragen wird – ein symbolischer wie organisatorischer Kraftakt.

Der sportliche Erfolg gibt dem Land zusätzlichen Rückenwind. Zwar stehen sportliche Leistung und politische Strategie offiziell getrennt, doch die Symbolkraft ist nicht zu übersehen. Mit einem Aufstieg in der Weltrangliste unterstreicht Marokko seinen Anspruch, nicht nur ein Gastgeber von Turnieren, sondern auch ein ernstzunehmender Teilnehmer auf höchstem Niveau zu sein, zur Freude der Marokkanerinnen und Marokkaner sowie Freude des afrikanischen Fußballs.

Mein Konto

Casablanca
Überwiegend bewölkt
24.1 ° C
24.1 °
23.1 °
69 %
2.2kmh
56 %
Mi
26 °
Do
25 °
Fr
24 °
Sa
24 °
So
21 °