StartAlgerienMaghreb – Ein gesegneter Abschluss des Fastenmonats Ramadan

Maghreb – Ein gesegneter Abschluss des Fastenmonats Ramadan

Das Ende des Ramadan und die Bedeutung von Eid Al-Fitr

Muslime auf der ganzen Welt feiern Eid Al-Fitr, das Ende des heiligen Fastenmonats Ramadan

Köln – Zum Ende des heiligen Fastenmonats Ramadan wünscht die MAGHREB-POST allen Leserinnen und Lesern ein frohes, gesegnetes und friedvolles Eid Al-Fitr, auch bekannt als Zuckerfest. Dieses besondere Fest markiert für Muslime weltweit den Abschluss eines Monats des Fastens, der Besinnung und der spirituellen Erneuerung.

Ein Fest des Miteinanders

Eid Al-Fitr ist nicht nur ein Tag des Feierns, sondern auch ein Moment der Dankbarkeit, der Versöhnung und der Nächstenliebe. In diesem Sinne wünscht die MAGHREB-POST allen, die diesen besonderen Tag begehen, ein freudiges und friedliches Fest. Eid Mubarak!

Das Ende des Ramadan und die Bedeutung von Eid Al-Fitr

Eid Al-Fitr ist einer der wichtigsten Feiertage im Islam. Nach einem Monat des Fastens von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang feiern Muslime das Ende des Ramadan mit gemeinsamen Gebeten, festlichen Mahlzeiten und Wohltätigkeit. Traditionell beginnt der Feiertag mit dem Eid-Gebet, das in Moscheen oder auf offenen Plätzen verrichtet wird. Anschließend kommen Familien und Freunde zusammen, um die Freude des Tages zu teilen.

Ein zentrales Element von Eid Al-Fitr ist auch die Zakat al-Fitr, eine besondere Form der Wohltätigkeit, die vor dem Festgebet an Bedürftige gegeben wird. Sie unterstreicht die soziale Verantwortung und den Gedanken des Teilens, die den Ramadan prägen.

Feierlichkeiten in den Maghreb-Staaten

Auch in den Ländern des Maghreb – Algerien, Tunesien und Mauretanien – hat das Eid-Fest begonnen. Marokko folgt dann am Montag. Die Feierlichkeiten sind geprägt von regionalen Traditionen, die dem Tag eine besondere kulturelle Note verleihen.

In Marokko etwa beginnt der Morgen mit dem Festgebet, gefolgt von einem ausgiebigen Frühstück mit traditionellen Süßspeisen wie Sellou und Chebakia, die mit Honig und Sesam zubereitet werden. Familien besuchen einander und tauschen Geschenke aus.

Auch in Algerien und Tunesien spielen kulinarische Genüsse eine zentrale Rolle. Beliebte Speisen sind Makrout, mit Datteln gefüllte Grießkuchen, sowie Brik, eine mit Ei und Thunfisch gefüllte knusprige Teigtasche. Viele Familien nutzen den Feiertag, um sich zu besuchen und gemeinsam zu feiern.

In Mauretanien ist es Brauch, neue Kleidung zu tragen und Verwandte sowie Nachbarn zu begrüßen. Auch hier stehen Gastfreundschaft und das Teilen mit anderen im Mittelpunkt des Festes.

Mein Konto

Casablanca
Überwiegend bewölkt
18 ° C
18.1 °
18 °
77 %
2.7kmh
79 %
Fr
18 °
Sa
21 °
So
22 °
Mo
24 °
Di
22 °