Liebe Leserinnen und Leser,
Weihnachten ist eine Zeit der Besinnung, der Gemeinschaft und der Freude. Es ist das Fest, an dem sich Christinnen und Christen auf der ganzen Welt an die Geburt von Jesus Christus erinnern, dessen Botschaft von Liebe, Mitgefühl und Vergebung Generationen inspiriert hat.
Auch in den maghrebinischen Ländern finden diese Tage Beachtung, in denen christliche Gemeinden, umgeben von überwiegend muslimischen Nachbarn, ihre Traditionen leben. Es ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie in der Vielfalt der Glaubensrichtungen Platz für Toleranz und gegenseitigen Respekt geschaffen werden kann. König Mohammed VI., als „Anführer aller Gläubigen“, hat diesen Geist durch sein Wirken besonders hervorgehoben, indem er den Schutz aller Religionen betont – ob Christentum, Judentum oder Islam.
Dabei verbindet die Religionen mehr, als es auf den ersten Blick scheint. Auch im Islam wird Jesus als eine bedeutende Persönlichkeit gewürdigt: als Verkünder und Prophet, der eine Botschaft der Hoffnung und des Glaubens brachte. Trotz unterschiedlicher Glaubensperspektiven bleibt eines gewiss: Alle Religionen streben nach Frieden, Gerechtigkeit und einem besseren Miteinander.
In dieser Zeit der Feierlichkeiten möchten wir den gemeinsamen Nenner betonen: den Wunsch nach Frieden und der Wertschätzung für die Vielfalt, die unsere Welt bereichert. Möge diese Weihnachtszeit nicht nur ein Moment des Feierns, sondern auch ein Zeichen der Solidarität und des Verständnisses sein – für uns alle, egal welchen Glaubens.
Mit diesem Gedanken wünschen wir Ihnen, Ihren Familien und allen, die dieses besondere Fest begehen, friedvolle, gesegnete und besinnliche Festtage. Möge die Botschaft von Weihnachten, die Liebe und der Frieden, unsere Herzen berühren und uns inspirieren, auch im kommenden Jahr Brücken des Verständnisses zu bauen.
Frohe Weihnachten und ein friedliches neues Jahr!
Ihre MAGHREB-POST