StartFinanzenMarokko – Zentralbank überrascht mit Leitzinssenkung auf 2,25 %

Marokko – Zentralbank überrascht mit Leitzinssenkung auf 2,25 %

Inflation geht zurück, Wachstumsprognose gesenkt

Unerwarteter Schritt – marokkanische Zentralbank, Bank Al-Maghrib, senkt unerwartet den Leitzins, um das Wachstum zu stützen. Analysten hatten eine stabile Geldpolitik erwartet.

Rabat – Die marokkanische Zentralbank, Bank Al-Maghrib (BAM), hat ihren Leitzins überraschend von 2,5 % auf 2,25 % gesenkt. Dieser geldpolitische Schritt, der nach der Sitzung des Vorstands am heutigen Dienstag, 18. März 2025, bekannt gegeben wurde, war von den meisten Marktbeobachtern nicht erwartet worden. Viele Experten hatten angesichts globaler Unsicherheiten und der bisherigen vorsichtigen Haltung der BAM damit gerechnet, dass der Leitzins stabil bleibt.

In ihrer offiziellen Mitteilung begründete die BAM die Entscheidung mit der Notwendigkeit, das Wirtschaftswachstum zu unterstützen und die Finanzierungsbedingungen für Unternehmen und Haushalte zu erleichtern. Besonders die schwächelnde Konjunktur, gepaart mit einer rückläufigen Inflation, habe der Zentralbank Spielraum für eine Lockerung der Geldpolitik gegeben.

Inflation geht zurück, Wachstumsprognose gesenkt

Ein zentrales Argument für die Zinssenkung ist die deutliche Abschwächung der Inflation. Während die Verbraucherpreise im Jahr 2022 um 6,6 % und 2023 um 6,1 % gestiegen waren, wird für 2024 ein Rückgang auf 2,5 % und für 2025 auf 2 % erwartet. Laut BAM ist diese Entwicklung insbesondere auf die sinkenden Lebensmittel- und Energiepreise zurückzuführen.

Trotz des rückläufigen Inflationsdrucks bleibt das Wachstum verhalten. Die Zentralbank hat ihre Prognose für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2024 auf 2,4 % gesenkt, nachdem zuvor ein höheres Wachstum erwartet wurde. Für 2025 wird ein Wachstum von 3,4 % prognostiziert. Ein wesentlicher Unsicherheitsfaktor bleibt die Landwirtschaft, die stark von den klimatischen Bedingungen abhängt. Sollte es erneut zu einer Dürre kommen, könnte dies die Wachstumsprognosen weiter nach unten korrigieren.

Ein Signal an die Wirtschaft – aber reicht das aus?

Mit der Zinssenkung will die BAM den Kreditmarkt beleben und Investitionen anregen. Unternehmen und Haushalte könnten von günstigeren Finanzierungskosten profitieren, was der wirtschaftlichen Aktivität Impulse geben soll. Dennoch gibt es unter Ökonomen auch Skepsis, ob dieser Schritt allein ausreicht, um die strukturellen Herausforderungen des Landes – etwa die hohe Jugendarbeitslosigkeit und geringe Produktivität – zu bewältigen.

Ein weiteres Risiko besteht darin, dass eine zu starke Lockerung der Geldpolitik zu neuen Preisanstiegen führen könnte. Die BAM betonte jedoch, dass sie die Inflationsentwicklung weiterhin genau beobachten werde.

Es bleibt abzuwarten, ob die Zinssenkung tatsächlich die gewünschte Wirkung entfaltet. Klar ist jedoch, mit diesem unerwarteten Schritt hat die marokkanische Zentralbank ein starkes Signal für eine wachstumsfördernde Geldpolitik gesetzt.

Mein Konto

Casablanca
Überwiegend bewölkt
18 ° C
18.1 °
18 °
77 %
2.7kmh
79 %
Fr
18 °
Sa
21 °
So
22 °
Mo
24 °
Di
22 °