Aktuelle Erhebung zeigt deutliche Veränderungen gegenüber der ersten Kartierung von 2001/2002. Anzahl von Wirtschaftseinheiten wuchs durchschnittlich um 2% pro Jahr.
Rabat – Das Hohe Kommissariat für Planung (HCP) Marokkos hat die Ergebnisse der „Cartographie der Wirtschaftseinrichtungen (CEE) 2023/2024″ veröffentlicht. Dieser Bericht bietet einen umfassenden Einblick in die Struktur und Verteilung auf die Gebiete der marokkanischen Wirtschaft und zeigt deutliche Veränderungen gegenüber der ersten Erhebung von 2001/2002. Die aktuelle Kartierung wurde parallel zu den Vorarbeiten für die Volks- und Wohnungszählung 2024 durchgeführt und nutzt moderne Technologien, um ein präzises Bild der wirtschaftlichen Landschaft Marokkos zu zeichnen.
Wirtschaftseinrichtungen im Überblick – Wachstum und Verteilung
Die CEE 2023/2024 erfasste 1.130.021 gewinnorientierte Wirtschaftseinrichtungen, also Unternehmen, Einzeltätige oder Freiberufler im ganzen Land. Dies entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 2 % seit der ersten Erhebung. Diese Einrichtungen beschäftigen fast 3,6 Millionen Menschen, was einem Durchschnitt von 3 Beschäftigten pro Einrichtung entspricht.
Die Verteilung der Wirtschaftseinrichtungen zeigt deutliche Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Gebieten. In städtischen Gebieten gibt es eine Einrichtung pro 24 Einwohner, während es in ländlichen Gebieten eine Einrichtung pro 93 Einwohner gibt. Diese Zahlen verdeutlichen die Konzentration der wirtschaftlichen Aktivität in den Städten.
Sektorale Dominanz – Handel und Dienstleistungen führen
Der Handel stellt mit 52 % die meisten Wirtschaftseinrichtungen, gefolgt von den Dienstleistungen (31 %) und der Industrie (14 %). Der Dienstleistungssektor ist jedoch der größte Arbeitgeber und verzeichnete ein durchschnittliches jährliches Beschäftigungswachstum von 3,7 %. Die Industrie verzeichnete ein durchschnittliches jährliches Beschäftigungswachstum von 1,3 %.
Diese Zahlen zeigen die wachsende Bedeutung des Dienstleistungssektors für die marokkanische Wirtschaft.
Regionale Unterschiede – Casablanca-Settat als wirtschaftliches Zentrum
Die Region Casablanca-Settat ist das wirtschaftliche Zentrum des Landes. Sie beherbergt über 22,5 % der Wirtschaftseinrichtungen und beschäftigt 33 % der in den Wirtschaftseinrichtungen des Landes Beschäftigten. Diese Konzentration der wirtschaftlichen Aktivität in einer Region ist ein wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung Marokkos.
Die überwiegende Mehrheit der Wirtschaftseinrichtungen (87 %) befindet sich in städtischen Gebieten, während nur 13 % in ländlichen Gebieten angesiedelt sind. Diese Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit, die wirtschaftliche Entwicklung in ländlichen Gebieten zu fördern.
Kleinstunternehmen dominieren – Herausforderungen und Chancen
Die marokkanische Wirtschaftsstruktur ist von Kleinstunternehmen dominiert. 97 % der Einrichtungen beschäftigen weniger als 10 Mitarbeiter und stellen 54 % der Gesamtbeschäftigten. Diese Kleinstunternehmen sind ein wichtiger Teil der Wirtschaft, stehen aber auch vor besonderen Herausforderungen, wie z.B. dem Zugang zu Finanzierung und Ausbildung.
Weibliche Beschäftigung und Unternehmensführung – Fortschritte und Potenziale
Frauen machen über ein Viertel (27,7 %) der Gesamtbeschäftigten aus. In der Industrie liegt dieser Anteil bei 33,3 % und im Dienstleistungssektor bei 36,3 %. 10 % der Einrichtungen werden von Frauen geführt. Dieser Anteil ist im Dienstleistungssektor (14,6 %) und im Industriesektor (13,5 %) am höchsten.
Diese Zahlen zeigen, dass Frauen eine wichtige Rolle in der marokkanischen Wirtschaft spielen, aber es gibt noch Potenzial für weitere Fortschritte.
Standort der Einrichtungen – Wohngebiete als häufigster Ort
Wohngebiete sind der häufigste Standort für Wirtschaftseinrichtungen (84 % der Einrichtungen, 67 % der Beschäftigten). Industriegebiete beherbergen nur 2 % der Einrichtungen, stellen aber 20 % der Arbeitsplätze. Diese Zahlen verdeutlichen die Bedeutung von Wohngebieten als Orte wirtschaftlicher Aktivität.
Fazit – Ein umfassender Blick auf Marokkos Wirtschaft
Die „Cartographie der Wirtschaftseinrichtungen (CEE) 2023/2024“ bietet einen detaillierten und umfassenden Überblick über die Wirtschaftsstruktur Marokkos. Der Bericht ist ein wertvolles Instrument für alle, die sich für Wirtschaft, Politik und Marokko interessieren. Die Daten und Analysen des Berichts ermöglichen es, fundierte Entscheidungen zu treffen und gezielte Maßnahmen zur Förderung des Wirtschaftswachstums und der Entwicklung des Landes zu entwickeln.
Den ganzen Bericht finden Sie hier (hier klicken)