Die Küstenstadt Dakhla wird zum Schauplatz eines internationalen Wassersportereignisses – „WingFoil – Windsurfing“ in der Westsahara / marokkanische Sahara
Dakhla – Die Küstenstadt Dakhla in der Westsahara bzw. im Südwesten Marokkos (südliche Provinzen) wird nach Angaben des Veranstalters vom 19. bis 23. März 2025 Gastgeber des WingFoil Racing World Cups sein. Diese Veranstaltung markiert den Auftakt der Saison 2025 und soll die besten Athleten aus der ganzen Welt anziehen.
Der Wettbewerb findet in der berühmten Lagune von Dakhla statt, die für ihre konstanten Winde und flachen Gewässer bekannt ist – ideale Bedingungen für den WingFoil-Sport. Die Veranstaltung wird von der International Wing Sports Association (IWSA) organisiert und bietet ein Preisgeld von 15.000 Euro sowie 300 Weltranglistenpunkte für die Teilnehmer.
Dakhla, ein beliebtes Ziel für Wassersportler, wird durch den World Cup erneut ins Rampenlicht gerückt. Die Stadt ist bekannt für ihre nachhaltige Entwicklung und ihre Bemühungen, den Tourismus mit Umweltbewusstsein zu verbinden.
Neue Sportart mit Potential
WingFoil ist eine relativ neue Wassersportart, die Elemente aus Kitesurfen, Windsurfen und Foilen kombiniert. Dabei steht man auf einem speziellen Board, das mit einem sogenannten Foil ausgestattet ist – einer Art Unterwasserflügel, der das Board bei ausreichender Geschwindigkeit aus dem Wasser hebt. Dies erzeugt das Gefühl, über das Wasser zu schweben.
Der Sportler hält dabei einen aufblasbaren Flügel, den sogenannten Wing, in den Händen. Dieser Wing wird genutzt, um durch den Wind Vortrieb zu erzeugen. WingFoil ist besonders beliebt, da es auf verschiedenen Gewässern – von Seen bis hin zu Meeresküsten – ausgeübt werden kann und weniger Ausrüstung erfordert als andere Wassersportarten wie Kitesurfen.
Die Sportart hat sich seit etwa 2019 etabliert und erfreut sich wachsender Beliebtheit, da sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wassersportler geeignet ist.
Wirtschaftliche, touristische und politische Bedeutung
Die Austragung des WingFoil Racing World Cups unterstreicht Marokkos Engagement, sich als führendes Reiseziel für Sport- und Abenteuertourismus zu positionieren. Solche internationalen Veranstaltungen fördern nicht nur den Tourismus, sondern stärken auch die lokale Wirtschaft und schaffen Arbeitsplätze in der Region. Zugleich stellen solche Veranstaltungen auch ein politisches Signal da und zeigen, dass der Hoheitsanspruch Marokkos über die Region Westsahara / marokkanische Sahara nicht nur praktisch umgesetzt wurde, sondern zunehmend international anerkannt wird.
Ein spannender Auftakt
Die Saison 2025 verspricht spannende Wettkämpfe, bei denen Athleten ihre neuesten Entwicklungen und Fortschritte präsentieren. Die Veranstaltung in Dakhla ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine Gelegenheit, Marokko als innovatives und weltoffenes Land zu präsentieren.
Mit dem WingFoil Racing World Cup setzt Marokko ein weiteres Zeichen für seine Rolle als Gastgeber internationaler Sportereignisse und als attraktives Ziel für Reisende aus aller Welt.