StartKulturMarokko – Opferfest ohne Opfertiere – König ruft zum Verzicht auf.

Marokko – Opferfest ohne Opfertiere – König ruft zum Verzicht auf.

Hier ist die Übersetzung der königlichen Botschaft:

König Mohammed VI. ruft die Gläubigen dazu auf zum anstehenden Opferfest, Eid Al Adha, keine Tiere zu opfern. Die Dürre belastet die Landwirtschaft und die Viehzucht weiter.

Rabat – Es sind nur noch wenige Tage bis zum Beginn des für Muslime heiligen Fastenmonates Ramadan und das sog. Opferfest, Eid Al Adha, ist damit noch über drei Monate entfern. Dennoch stellt der marokkanische König seine Bevölkerung auf den Verzicht ein, den die klimatische Lage und der Druck auf den Viehbestand durch die anhaltende Dürre offenkündigt nötig macht. Der marokkanische König, der in seinem Land nicht nur politischer Führer, sondern auch höchste religiöse Instanz ist und den Titele Amir als Muminin, Führer der Gläubigen, trägt, fordert dazu auf, zum Eid Al Adha auf die traditionelle Opferung eines Tieres, meist ein Widder oder ein Schaf, zu verzichten.

Der Minister für Habous (Stiftungen) und islamische Angelegenheiten, Ahmed Toufiq, hat am gestrigen späten Abend. Den 26. Februar 2025, im Staatlichen Fernsehsender Al Oula eine entsprechende Botschaft von König Mohammed VI. verlesen.

 Hier ist die Übersetzung der königlichen Botschaft:

„Gepriesen sei Gott,

Friede und Segen seien mit dem Propheten, seinen Nachkommen und Verwandten

Geliebtes Volk,

Seit mir das höchste Amt des Imamats anvertraut wurde, das sich auf die unerschütterlichen Bande der Treue (Beia) gründet, habe ich dafür gesorgt, dass mein gläubiges Volk die Voraussetzungen hat, seine Religion, ihre Pflichten, Traditionen, Riten und Abläufe zu befolgen, alles in Übereinstimmung mit den göttlichen Segnungen, die der Allmächtige der marokkanischen Umma gewährt hat. Dazu gehören das Festhalten an den Säulen, die Achtung der am meisten überlieferten Sunna und die Feier der heiligen Tage, zu denen auch das Fest Eid Al-Adha gehört, das in weniger als vier Monaten stattfinden wird.

Die Feier dieses Festes ist kein flüchtiges Ereignis, sondern hat eine starke religiöse Bedeutung, die die tiefe Verbundenheit Meiner gläubigen Untertanen mit den verschiedenen Aspekten unserer heiligen Religion und ihren Willen widerspiegelt, sich dem Allmächtigen zu nähern und die sozialen und familiären Bindungen durch dieses heilige Ereignis zu stärken.

Mein Bestreben, Ihnen zu ermöglichen, diesen religiösen Ritus unter den besten Bedingungen zu begehen, steht in engem Zusammenhang mit Meiner Pflicht, die klimatischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu berücksichtigen, mit denen unser Land konfrontiert ist und die zu einem erheblichen Rückgang des Viehbestands geführt haben.

Zu diesem Zweck und in Anbetracht der Tatsache, dass Eid Al Adha eine feste Sunna ist, wo immer es möglich ist, wird seine Durchführung unter diesen schwierigen Bedingungen wahrscheinlich für große Teile Meines Volkes nachteilig sein, insbesondere für diejenigen mit begrenztem Einkommen.

Ausgehend von der Verantwortung, die Mir als Befehlshaber der Gläubigen und treuer Beschützer der religiösen Riten obliegt, wie es die Erfordernisse und Anliegen der Scharia vorschreiben, und in Übereinstimmung mit der Verpflichtung, die Mir obliegt, Beeinträchtigungen und Schäden zu vermeiden und für Erleichterungen zu sorgen, während Ich den Koranvers befolge: „Er hat euch in der Religion keine Härte auferlegt“, fordere Ich Mein liebes Volk auf, auf die Durchführung des diesjährigen Eid-Opferrituals zu verzichten.

Ich werde, so Gott will, im Namen Meines Volkes das Opferritual durchführen, getreu der Sunna Meines Vorfahren, des Propheten, Friede und Segen seien mit ihm, als er zwei Schafe opferte und sagte „Das eine ist für mich, das andere ist für meine Umma“.

Liebes Volk,

Ich fordere euch auf, das Eid Al Adha, so Gott will, nach seinen üblichen Ritualen und seiner edlen spirituellen Bedeutung zu feiern, vom Eidgebet in den Msallahs und Moscheen über das Spenden von Almosen und das Beisammensein mit der Familie bis hin zu den verschiedenen frommen Handlungen der Hingabe, mit denen ihr Gott für seine unermessliche Großzügigkeit dankt und um Vergebung und Gnade fleht.

Es heißt: „Das ist mein Weg! Ich rufe die Menschen (zur Religion) Allahs auf, mich selbst und diejenigen, die mir folgen“. Wahr ist das Wort Gottes.

Wassalamou alaikoum warahmatoullahi wabarakatouh“.

Mein Konto

Casablanca
Klarer Himmel
17.8 ° C
17.8 °
17.8 °
55 %
2.6kmh
0 %
Do
18 °
Fr
20 °
Sa
22 °
So
25 °
Mo
22 °