StartMarokkoMarokko – Deutschland vertieft Migrationspartnerschaft mit Fokus auf legale Fachkräftewege

Marokko – Deutschland vertieft Migrationspartnerschaft mit Fokus auf legale Fachkräftewege

Neue Wege für legale Mobilität und Ausbildung

Beim dritten bilateralen Treffen in Essaouira unterstreichen beide Länder ihre strategische Zusammenarbeit in Migrations- und Entwicklungsfragen

Essaouira – Marokko und Deutschland haben bei einem Treffen in Essaouira ihre migrationspolitische Zusammenarbeit weiter ausgebaut. Im Rahmen der dritten Sitzung der Ständigen Gemischten Migrationsgruppe Marokko-Deutschland betonte der deutsche Sonderbeauftragte für Migrationsabkommen, Joachim Stamp, die besondere Rolle Marokkos als „strategischer und verlässlicher Partner“ Deutschlands im Bereich Migration.

Stamp leitete die Gespräche gemeinsam mit Khalid Zerouali, Wali-Direktor für Migration und Grenzüberwachung im marokkanischen Innenministerium. Ziel des Treffens war es, die bilaterale Kooperation sowohl im Bereich regulärer als auch irregulärer Migration zu evaluieren und weiterzuentwickeln.

Neue Wege für legale Mobilität und Ausbildung

Ein zentrales Thema war die Schaffung legaler und strukturierter Migrationswege. Stamp verwies in diesem Zusammenhang auf das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das jungen Menschen aus Marokko konkrete Möglichkeiten eröffnet, in Deutschland zu arbeiten, zu studieren oder eine Ausbildung zu absolvieren.

Migration solle als gemeinsames Entwicklungsinstrument verstanden werden, so Stamp: Die Zusammenarbeit sei geprägt von „gegenseitigem Respekt, geteilter Verantwortung und einer gemeinsamen Vision der Migration als Hebel für Entwicklung“, berichtet die marokkanische – staatliche Nachrichtenagentur MAP.

Beiträge der Diaspora und wirtschaftliche Impulse

Neben den migrationspolitischen Aspekten wurde auch die Rolle der marokkanischen Diaspora in Deutschland hervorgehoben. Stamp würdigte ihren „bedeutenden Beitrag“ zur deutschen Gesellschaft und bezeichnete sie als „echte Bereicherung“.

Auch die wirtschaftliche Zusammenarbeit, insbesondere im Bereich erneuerbarer Energien, wurde positiv bewertet. In Essaouira entstehen derzeit große Windkraftprojekte, an denen deutsche Unternehmen beteiligt sind – ein Zeichen für die wachsende wirtschaftliche Verflechtung beider Länder.

Operative Zusammenarbeit und Kommunikationsstrategie

Die Delegationen beider Länder sprachen sich für eine engere operative Zusammenarbeit aus, etwa bei der Steuerung legaler Migration und der Bekämpfung irregulärer Bewegungen. Zudem wurde die Notwendigkeit betont, gemeinsame Kommunikationsmaßnahmen zu entwickeln, um die erzielten Fortschritte sichtbarer zu machen und das öffentliche Bild von Migration als wechselseitigem Entwicklungsmotor zu stärken.

Das Treffen in Essaouira markiert einen weiteren Schritt hin zu einer strukturierten, partnerschaftlichen Migrationspolitik zwischen Marokko und Deutschland. Mit konkreten Ansätzen zur Fachkräftegewinnung und einem verstärkten Fokus auf gemeinsame Entwicklung verdeutlichen beide Länder ihren Anspruch, Migration aktiv und konstruktiv zu gestalten.

Mein Konto

Casablanca
Bedeckt
28.1 ° C
28.1 °
28.1 °
53 %
2.8kmh
100 %
Mi
29 °
Do
32 °
Fr
27 °
Sa
25 °
So
24 °