Eröffnungsspiel der WAFCON zw. Marokko und Sambia im neuen Olympiastadion von Rabat – Finale am 26. Juli 2025
Kairo – Die Confédération Africaine de Football (CAF) hat den offiziellen Spielplan für den TotalEnergies CAF Women’s Africa Cup of Nations (WAFCON), Marokko 2024 veröffentlicht. Das Turnier wird vom 5. bis 26. Juli 2025 in mehreren Städten Marokkos ausgetragen.
Das Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Marokko und Sambia findet am 5. Juli um 21:00 Uhr Ortszeit im neu erbauten Olympiastadion in Rabat statt. Am Folgetag werden gleich drei weitere Partien ausgetragen, darunter das Aufeinandertreffen der Rekordmeisterinnen aus Nigeria und aus Tunesien um 17:00 Uhr Ortszeit.
Hochkarätige Gruppenphase zeichnet sich ab.
Mit insgesamt zwölf Teams in drei Gruppen verspricht die Vorrunde eine Vielzahl an spannenden Begegnungen. Titelverteidiger Südafrika startet am 7. Juli gegen Ghana in Oudja, während Mali und Tansania denselben Abend im Stadion von Berkane abschließen.
Die Gruppen im Überblick:
- Gruppe A: Marokko, Sambia, Senegal, Demokratische Republik Kongo
- Gruppe B: Nigeria, Tunesien, Algerien, Botswana
- Gruppe C: Südafrika, Ghana, Mali, Tansania
Das Finale ist für den 26. Juli 2025 um 21:00 Uhr im Olympiastadion in Rabat angesetzt.
Fokus auf Reichweite und Technologie
Wie bei den vergangenen Turnieren kündigt die CAF erneut den Einsatz modernster Übertragungstechnik an. Alle 26 Spiele des Wettbewerbs werden weltweit in HD-Qualität übertragen. Darüber hinaus sollen exklusive Inhalte und Einblicke hinter die Kulissen über die digitalen Kanäle der CAF unter dem Hashtag #TotalEnergiesWAFCON2024 verbreitet werden.
Die Veranstalter rechnen damit, dass Zuschauerzahlen in den Stadien, globale Reichweite und die digitale Beteiligung die bisherigen Rekorde übertreffen werden. Die CAF baut damit auf den Erfolg vergangener Ausgaben auf, die nach eigenen Angaben rekordverdächtige Werte erzielt haben.
Marokko als etablierter Austragungsort
Mit dem WAFCON 2024 unterstreicht Marokko erneut seine Rolle als zentraler Akteur im afrikanischen Sport. Bereits in diesem Jahr hat das Land mehrere bedeutende Turniere ausgerichtet – weitere folgen. Höhepunkt wird im Dezember 2025 die CAF-Fußballmeisterschaft der Männer sein. Bereits jetzt bereitet sich das nordafrikanische Königreich auf die FIFA-WM 2030 vor, die man gemeinsam mit Portugal und Spanien ausrichten wird.
Die regelmäßige Vergabe großer Turniere an das nordafrikanische Königreich zeigt eine zunehmende sportpolitische und infrastrukturelle Bedeutung, die auch wirtschaftlich und kulturell nachwirkt.