Chinesischer E-Commerce-Riese Alibaba erweitert seine Präsenz in Afrika und bietet marokkanischen Unternehmen neue Handels- u. Exportmöglichkeiten.
Casablanca – Alibaba, einer der weltweit größten E-Commerce-Konzerne, hat offiziell seine Plattform in Marokko eingeführt. In Zusammenarbeit mit der marokkanischen Exportvereinigung (ASMEX) fand am 18. Dezember 2024 in Casablanca eine Auftaktveranstaltung statt, die den Startschuss für Alibabas Aktivitäten im Königreich markiert.
Mit über 48 Millionen aktiven Käufern in mehr als 200 Ländern und Regionen bietet der chinesische Alibaba Konzern eine breite Palette von Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen an. Durch die Expansion nach Marokko könnten insbesondere marokkanische Unternehmen unterstützt werden, ihre Exportmöglichkeiten zu erweitern und von der globalen Reichweite der Plattform zu profitieren.
Im Geschäftsjahr 2024, das am 31. März endete, erzielte Alibaba einen Umsatz von rund 941,2 Milliarden Yuan (etwa 130,4 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von etwa acht Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Zum Vergleich: Amazon, oft als westliches Pendant zu Alibaba betrachtet, verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Umsatz von 514 Milliarden US-Dollar.
Markteintritt von Alibaba soll neue Möglichkeiten für den Handel schaffen.
Während Amazon seinen Schwerpunkt auf den direkten Verkauf von Produkten legt, fungiert Alibaba hauptsächlich als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern, insbesondere im B2B-Bereich. Diese unterschiedlichen Geschäftsmodelle spiegeln sich auch in den Nutzerzahlen wider: Alibaba bedient weltweit Millionen von Unternehmen und Einzelhändlern, während Amazon sich stärker auf Endverbraucher konzentriert.
Die Expansion von Alibaba nach Marokko wird als bedeutender Schritt gesehen, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen China und afrikanischen Ländern zu stärken. Marokkanische Unternehmen erhalten dadurch Zugang zu einem globalen Marktplatz, der ihnen ermöglicht, ihre Produkte einem internationalen Publikum anzubieten und somit ihre Marktpräsenz erheblich zu erweitern.
Mit diesem Schritt setzt Alibaba seine globale Expansionsstrategie fort und unterstreicht die Bedeutung des afrikanischen Marktes für das Unternehmen. Für marokkanische Exporteure eröffnen sich dadurch neue Perspektiven und Chancen im internationalen Handel.