Binnennachfrage treibt Entwicklung trotz Inflation und steigendem Finanzierungsbedarf an. Landwirtschaft muss Einbußen hinnehmen.
Rabat – Marokko hat im Jahr 2024 ein Wirtschaftswachstum von 3,8 % erzielt. Dies geht aus den vorläufigen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen hervor, die von der Hohen Kommission für Planung (HCP) erstellt und über die staatliche Nachrichtenagentur MAP veröffentlicht wurden. Das Wachstum, eine leichte Steigerung gegenüber den 3,7 % im Jahr 2023, wurde maßgeblich von der Binnennachfrage getragen, so die HCP.
Die positive Entwicklung fand in einem Kontext statt, der von hoher Inflation und einem wachsenden Finanzierungsbedarf der Volkswirtschaft geprägt war. Diese Bedingungen, so die Informationsnotiz des HCP, stellten weiterhin signifikante wirtschaftliche Herausforderungen für das Königreich dar.
Sektorale Entwicklungen im Überblick
Während die nichtlandwirtschaftlichen Aktivitäten im Volumen um 4,5 % zulegten, verzeichnete der Agrarsektor einen Rückgang von 4,8 %. Dies führte zu einer Minderung der Wertschöpfung (VA) des Primärsektors um 4,5 %, hauptsächlich bedingt durch den Rückgang der landwirtschaftlichen Produktion und eine starke Verlangsamung im Fischereisektor, dessen Wachstum von 6,9 % auf 2,6 % zurückging.
Der sekundäre Sektor hingegen verzeichnete einen deutlichen Anstieg der Wertschöpfung von 0,8 % auf 4,2 % im Jahr 2024. Dies ist auf ein solides Wachstum in verschiedenen Bereichen zurückzuführen: Die Bergbauindustrie stieg um 13 %, das Baugewerbe und der öffentliche Bau um 5 %, die verarbeitende Industrie um 3,3 % und die Bereiche Strom, Gas, Wasser, Abwasser und Abfall um 2,6 %.
Im tertiären Sektor war eine Verlangsamung des Wachstums der Wertschöpfung zu beobachten, die von 5 % im Jahr 2023 auf 4,6 % sank. Dies wurde durch eine geringere Dynamik in Sektoren wie Beherbergung und Gastronomie (9,6 %), Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen für Unternehmen (4,2 %) und Information und Kommunikation (3 %) beeinflusst. Gleichzeitig beschleunigte sich das Wachstum in den Bereichen Transport und Lagerung (7,4 %), Finanzdienstleistungen und Versicherungen (7,3 %), Fahrzeughandel und -reparatur (4,1 %), Bildung, Gesundheits- und Sozialwesen (6,6 %) sowie Dienstleistungen der allgemeinen öffentlichen Verwaltung und der sozialen Sicherheit (4,1 %).
Bruttoinlandsprodukt und Preisniveau
Zu aktuellen Preisen würde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2024 um 7,9 % steigen, nach einem Anstieg von 11 % im Jahr 2023. Laut HCP würde dies zu einem Anstieg des allgemeinen Preisniveaus um 4,1 % führen.
Die Analyse der HCP bietet einen detaillierten Einblick in die Struktur des marokkanischen Wirtschaftswachstums im Jahr 2024. Sie verdeutlicht, dass die Binnennachfrage ein entscheidender Motor für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes ist, auch wenn Inflation und Finanzierungsbedarf weiterhin Beachtung finden müssen.