StartAlgerienAlgerien – Regierung treibt Schienenverkehr voran.

Algerien – Regierung treibt Schienenverkehr voran.

Weitere Projekte und Herausforderungen

Mit internationalen Partnern baut Algerien sein Schienennetz aus, um die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern und die nationale Einheit zu stärken.

Algier – Seit 2010 hat Algerien bedeutende Fortschritte im Ausbau seines Schienennetzes gemacht, um die infrastrukturelle Basis des Landes zu stärken und die wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben. Besonders hervorzuheben ist das Hochgeschwindigkeitsprojekt zwischen Oran und Tlemcen, das sowohl technisch als auch wirtschaftlich eine Schlüsselrolle einnehmen soll.

Das Hochgeschwindigkeitsprojekt LGV Oran-Tlemcen

Das Hochgeschwindigkeitsprojekt zwischen Oran und Tlemcen erstreckt sich über 132 Kilometer und zielt darauf ab, eine Reisegeschwindigkeit von ca. 220 km/h zu erreichen. Es handelt sich dabei um eines der ehrgeizigsten Verkehrsprojekte in der Region, das die Reisezeit zwischen den beiden Städten erheblich verkürzen und die Mobilität verbessern soll.

Eines der technisch beeindruckendsten Merkmale dieses Projekts ist die Oued-Isser-Brücke, die zu den höchsten Eisenbahnbrücken der Welt zählen wird. Mit einer Länge von 1.890 Metern und einer Höhe von 130 Metern stellt diese Brücke eine technische Meisterleistung dar. Der Bau der Brücke beinhaltet zahlreiche Herausforderungen, darunter die Verlegung der Schienen auf der imposanten Struktur sowie den Aushub von zwei Tunneln entlang der Strecke. Bahnhöfe in den Städten Sidi Bel Abbès und Tlemcen sollen ebenfalls modernisiert werden, um den Passagierkomfort zu erhöhen und die Effizienz des Bahnverkehrs zu erhöhen.

Die Hochgeschwindigkeitsstrecke soll nicht nur die Reisezeit verkürzen, sondern auch den wirtschaftlichen Austausch und die Konnektivität zwischen den Regionen fördern. Dies ist von besonderer Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung Algeriens, das seine Infrastruktur modernisieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren möchte.

Internationale Zusammenarbeit

Die Umsetzung dieser Infrastrukturprojekte erfolgt in enger Zusammenarbeit mit internationalen Partnern, insbesondere aus China. Unternehmen wie die China State Construction Engineering Corporation (CSCEC) und die China Civil Engineering Construction Corporation (CCECC) sind maßgeblich am Bau der neuen Eisenbahnstrecken beteiligt. Diese Partnerschaften sind ein zentraler Bestandteil der algerischen Strategie zur Modernisierung der nationalen Infrastruktur.

Weitere Projekte und Herausforderungen

Neben der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Oran und Tlemcen gibt es weitere bedeutende Vorhaben, wie den Bau von insgesamt 6.000 Kilometern Eisenbahnstrecke, um die südlichen Provinzen besser anzubinden. Dazu gehört der Transport von Phosphat zum Hafen von Annaba und von Eisenerz von der Mine Gara Djebilet nach Bechar.

Trotz der ambitionierten Pläne gibt es Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Finanzierung und die Einhaltung von Zeitplänen. Die algerische Regierung betont jedoch die Bedeutung dieser Projekte für die Zukunft des Landes und setzt auf die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern, um die gesteckten Ziele zu erreichen.

Die Modernisierung des Schienennetzes in Algerien ist ein wichtiger Schritt hin zu einer besseren Mobilität und wirtschaftlichen Entwicklung. Durch verbesserte Transportmöglichkeiten sollen auch entlegene Regionen besser angebunden und die nationale Einheit gestärkt werden.

Mein Konto

Casablanca
Trüb
28.2 ° C
34.1 °
28.2 °
65 %
2.1kmh
75 %
Mi
31 °
Do
30 °
Fr
26 °
Sa
25 °
So
25 °