StartAlgerienAlgerien - Algerische Politik reagiert scharf auf Macrons Kritik

Algerien – Algerische Politik reagiert scharf auf Macrons Kritik

Diplomatische Spannungen wachsen zwischen Algerien und Frankreich an.

APN verurteilt Einmischung in Sansal-Affäre durch Frankreich und prangert Wortwahl von Präsident Macron an.

Algier – Die jüngsten Äußerungen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron zur Inhaftierung des französisch-algerischen Schriftstellers Boualem Sansal haben in Algerien heftige Reaktionen ausgelöst. Das Büro der Nationalen Volksversammlung (APN), dem Unterhaus des algerischen Parlaments, verurteilte die „unverantwortlichen Äußerungen“ Macrons scharf.

Am gestrigen Montag, den 6. Januar 2025, erklärte der französische Präsident Macron, dass Algerien „sich selbst entehrt“, indem es die Freilassung von Boualem Sansal verweigere. Herr Sansal wurde Mitte November 2024 in Algier festgenommen und steht seitdem unter Haftbefehl der algerischen Justiz. Präsident Macron betonte, dass Algerien einem schwerkranken Mann die notwendige Behandlung verweigere und forderte die sofortige Freilassung des Schriftstellers.

Reaktionen aus Algerien fallen deutlich aus.

Die Äußerungen des französischen Präsidenten stießen in Algerien auf scharfe Kritik. Das APN-Büro bezeichnete Macrons Worte als „offensichtliche Einmischung in die inneren Angelegenheiten Algeriens“ und als Verletzung der Souveränität des Landes. Das Büro betonte, dass Algerien jede Form von äußerer Einmischung ablehne und sich weigere, Lektionen im Bereich der Menschenrechte und Freiheiten zu akzeptieren.

Boualem Sansal, der 2024 die französische Staatsbürgerschaft erhielt, wurde am Flughafen von Algier festgenommen, als er aus Paris ankam. Ihm wird vorgeworfen, die Staatssicherheit gefährdet zu haben. Seine Verhaftung erfolgte nach Äußerungen, in denen er die historischen Ansprüche Marokkos auf Teile Algeriens vermeintlich unterstützte bzw. als historisch begründet bewertete. Diese Aussagen stießen in Algerien auf heftige Ablehnung und führten zu seiner Inhaftierung. Das algerische Parlament forderte Paris auf, die Regeln der internationalen Beziehungen einzuhalten, die auf gegenseitigem Respekt basieren. Die Boualem-Sansal-Affäre bleibt ein Symbol für die tiefen politischen und diplomatischen Spannungen zwischen den beiden Ländern.

Algerien – Macrons scharfe Kritik: „Das Algerien, das wir lieben, entehrt sich selbst“

Diplomatische Spannungen wachsen zwischen Algerien und Frankreich an.

Die Sansal-Affäre hat die ohnehin angespannten Beziehungen zwischen Frankreich und Algerien weiter belastet. Bereits im Juli hatte Frankreichs Entscheidung, die marokkanische Souveränität über die Westsahara anzuerkennen, zu einer diplomatischen Krise geführt. Algerien zog daraufhin seinen Botschafter aus Paris ab und fror einen Teil seiner Zusammenarbeit mit Frankreich ein.

Mein Konto

Casablanca
Bedeckt
16.9 ° C
16.9 °
10.1 °
63 %
1.8kmh
100 %
Di
21 °
Mi
22 °
Do
21 °
Fr
21 °
Sa
15 °