StartSchlagzeilenTunesien – Flughafenbehörde meldet Rekordzahlen für das Jahr 2024

Tunesien – Flughafenbehörde meldet Rekordzahlen für das Jahr 2024

Attraktivität des Reiseziels Tunesien steigt.

Ein starkes Wachstum im Flug- und Passagierverkehr unterstreicht die wirtschaftliche und touristische Bedeutung des tunesischen Luftverkehrssektors.

Tunis – Das Jahr 2024 brachte für die tunesischen Flughäfen bemerkenswerte Erfolge: Laut dem Amt für Zivilluftfahrt und Flughäfen (OACA) stieg die Zahl der Flugbewegungen im tunesischen Luftraum auf 61.617 – ein deutliches Wachstum von 14,7 % im Vergleich zu 2023. Darüber hinaus erreichten die Flughäfen des Landes Rekordzahlen im Passagierverkehr, was ihre Schlüsselrolle für die wirtschaftliche und touristische Entwicklung Tunesiens unterstreicht.

Flugbewegungen: Positive Dynamik auf mehreren Flughäfen

Die Gesamtzahl der Flugbewegungen belief sich 2024 auf 79.155, ein Anstieg von 4,9 % gegenüber dem Vorjahr. Insbesondere folgende Flughäfen trugen zu dieser positiven Entwicklung bei:

  • Flughafen Tunis-Karthage: 58.690 Flüge (+4,7 %), weiterhin der verkehrsreichste Flughafen des Landes.
  • Flughafen Djerba-Zarzis: 16.339 Flüge (+8,6 %), ein wichtiger Standort für den Tourismus.
  • Flughafen Tozeur-Nefta: 462 Flüge (+36,3 %), eine beeindruckende Wachstumsrate für den kleinen Flughafen.
  • Flughafen Tabarka-Aïn Draham: 183 Flüge (+6,4 %), eine moderate Erholung.
  • Flughafen Sfax-Thyna: 3.473 Flüge, ein Rückgang von 6,2 %, was auf eine geringere Nachfrage hinweist.

Passagierrekorde: Historische Höchststände

Die tunesischen Flughäfen setzten 2024 neue Maßstäbe im Passagierverkehr: Mit 9.646.949 abgefertigten Reisenden verzeichnete die OACA das höchste Passagieraufkommen seit ihrer Gründung. Im Vergleich zu 2023 bedeutet dies ein Plus von 9,4 %.

Die einzelnen Flughäfen zeigten dabei folgende Entwicklungen:

  • Flughafen Tunis-Karthage: 7.249.701 Passagiere (+8,8 %), eine klare Bestätigung seiner führenden Position.
  • Flughafen Djerba-Zarzis: 2.203.957 Passagiere (+12,8 %), eine deutliche Stärkung seiner Rolle im Tourismus.
  • Flughafen Tozeur-Nefta: 32.108 Passagiere (+76,5 %), der größte prozentuale Anstieg im Land, unterstützt durch wachsendes Interesse am Wüstentourismus.
  • Flughafen Tabarka-Aïn Draham: 2.679 Passagiere (+1,6 %), eine moderate Entwicklung.
  • Flughafen Sfax-Thyna: 157.350 Passagiere, ein Rückgang von 10,1 %, der auf Herausforderungen im regionalen Verkehr hinweist.

Wachstum durch Zusammenarbeit und Qualität

Die beeindruckenden Zahlen sind das Ergebnis kontinuierlicher Bemühungen der OACA und anderer Akteure im tunesischen Luftverkehrssektor. Verbesserungen in der Konnektivität, Servicequalität und internationalen Attraktivität der Flughäfen haben maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen.

Der Flughafen Tozeur-Nefta stach mit seinem spektakulären Wachstum heraus, was die zunehmende Bedeutung von Wüstentourismus und alternativen Reisezielen in Tunesien unterstreicht. Gleichzeitig bleibt der Flughafen Tunis-Karthage das wichtigste Drehkreuz des Landes, während Djerba-Zarzis als zentrale Verbindung für touristische Ströme weiterhin an Bedeutung gewinnt.

Herausforderungen und Ausblick

Trotz der positiven Gesamtentwicklung gibt es Herausforderungen: Der Rückgang bei den Flug- und Passagierzahlen am Flughafen Sfax-Thyna deutet darauf hin, dass bestimmte Regionen von einer schwächeren Nachfrage betroffen sind. Dies zeigt, dass die Bemühungen zur Förderung der regionalen Konnektivität intensiviert werden müssen.

Die Rekordzahlen von 2024 sind ein Beleg für die wachsende Bedeutung des tunesischen Luftverkehrssektors. Sie spiegeln die Dynamik eines Landes wider, das sich erfolgreich als attraktives Reiseziel für internationale Besucher positioniert hat und gleichzeitig die Bedürfnisse des nationalen Verkehrs berücksichtigt.

Marokko – Tourismusrekord mit 17,4 Mio. Besuchern im Jahr 2024

Mein Konto

Casablanca
Bedeckt
16.9 ° C
16.9 °
13.1 °
63 %
1.8kmh
100 %
Di
21 °
Mi
22 °
Do
21 °
Fr
21 °
Sa
15 °