Wirtschaftsministerin Fettah vertritt Marokko bei Schlüsselveranstaltung in Abidjan – Debatten um neue Entwicklungsstrategien für Afrika – Führungswechsel in der AfDB steht bevor.
Abidjan – Die marokkanische Ministerin für Wirtschaft und Finanzen, Nadia Fettah, nimmt derzeit an den Jahrestagungen 2025 der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) in Abidjan teil.
Als Gouverneurin der Bank für Marokko beteiligt sie sich an hochrangigen Diskussionen über die künftige strategische Ausrichtung der AfDB sowie über Wege zur Stärkung der wirtschaftlichen Eigenständigkeit afrikanischer Staaten.
Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Leitmotiv, Afrikas eigene Ressourcen besser zu mobilisieren und die wirtschaftliche Souveränität der Mitgliedsstaaten zu fördern. Zu den zentralen Themen gehören gerechtere internationale Partnerschaften, eine gestärkte regionale Integration und die Förderung eines widerstandsfähigen, inklusiven Wachstums.
Afrikanische Entwicklungsbank als Schlüsselinstitution
Die Afrikanische Entwicklungsbank mit Sitz in Abidjan wurde 1964 gegründet und spielt eine zentrale Rolle in der Finanzierung von Entwicklungsprojekten auf dem Kontinent. Sie unterstützt Infrastrukturvorhaben, wirtschaftliche Reformen und soziale Entwicklung mit Krediten, Zuschüssen und technischer Hilfe. Marokko zählt zu den größten Empfängerländern von AfDB-Krediten in Afrika und nutzt diese unter anderem für den Ausbau erneuerbarer Energien, Verkehrsinfrastruktur und Bildung.
Dialog über nachhaltige Entwicklung und Ressourcennutzung
Ein Schwerpunkt der diesjährigen Jahrestagung ist der sogenannte Gouverneursdialog. Hier beraten die Wirtschafts- und Finanzminister der Mitgliedsstaaten über Maßnahmen zur besseren Nutzung nationaler Ressourcen, zur Stärkung wirtschaftlicher Eigenverantwortung und zur Abkehr von externer Abhängigkeit.
Laut der marokkanischen Nachrichtenagentur MAP betonte Ministerin Fettah in ihrer Teilnahme am Dialog die Notwendigkeit, „Afrikas Vermögenswerte in den Dienst seiner Bevölkerung zu stellen“ – durch gezielte politische Maßnahmen und eine stärkere Verzahnung zwischen Staaten.
Führungswechsel in der AfDB steht bevor
Neben den inhaltlichen Debatten wird in dieser Woche auch der Wechsel an der Spitze der AfDB vorbereitet. Der nigerianische Ökonom Akinwumi Adesina, seit 2015 Präsident der Bank, scheidet aus dem Amt. Die Wahl seiner Nachfolge durch den Gouverneursrat ist für den 30. Mai vorgesehen.
Mit mehr als 6.000 Teilnehmern gilt die Jahrestagung als eines der wichtigsten wirtschaftspolitischen Foren des Kontinents. Marokkos aktive Beteiligung verdeutlicht das strategische Interesse des Landes an der Weiterentwicklung panafrikanischer Wirtschaftsstrukturen.