StartMarokkoMarokko – Tesla gründet offizielle Tochtergesellschaft in Casablanca

Marokko – Tesla gründet offizielle Tochtergesellschaft in Casablanca

Strategischer Schritt in Nordafrika

US-Konzern Tesla stärkt Präsenz in Nordafrika mit Fokus auf E-Mobilität, Solarenergie und Infrastruktur – kein Werk, aber strategische Positionierung

Casablanca – Der US-amerikanische Technologiekonzern Tesla hat offiziell eine Tochtergesellschaft in Marokko gegründet. Das Unternehmen mit dem Namen „Tesla Morocco“ hat seinen Sitz im Crystal Tower in der Marina von Casablanca. Laut einem Bericht der marokkanischen Sendergruppe SNRT wurde das Unternehmen am 27. Mai 2025 ins Handelsregister eingetragen und verfügt über ein Stammkapital von 27,5 Millionen marokkanischen Dirham MAD (rund 2,5 Millionen Euro). Gegründet wurde es von den niederländischen Konzernfirmen Tesla International BV und Tesla Motors Netherlands BV.

Mit dieser Gründung betritt Tesla den marokkanischen Markt nicht mit einem Werk, sondern mit einer strategischen Geschäftseinheit für Import, Vertrieb und Dienstleistungen.

Drei Geschäftsfelder im Fokus

Die neue Gesellschaft wird sich auf drei zentrale Bereiche konzentrieren:

  • Vertrieb von Elektrofahrzeugen: Tesla Morocco soll als offizielle Vertriebsstruktur für Elektrofahrzeuge dienen. Neben dem Import und Verkauf gehören auch Wartung, Reparatur und die Bereitstellung von Ersatzfahrzeugen zum Angebot. Bislang war Tesla in Marokko nur indirekt präsent – ohne eigene Verkaufsstelle. Es existieren jedoch einige Supercharger-Standorte in Städten wie Tanger, Rabat, Casablanca und Marrakech.
  • Energiespeicher und Solartechnologie: Ein zweites Geschäftsfeld betrifft den Bereich erneuerbare Energien. Tesla plant, stationäre Energiespeichersysteme (wie Powerwall- oder Powerpack-Lösungen) sowie Solaranlagen mit Umwandlungstechnologien zu vertreiben und zu betreiben.
  • Infrastrukturaufbau: Tesla möchte in Marokko ein Netz von Ladestationen für Elektrofahrzeuge aufbauen und sich perspektivisch auch an der Stromvermarktung beteiligen. Die Gesellschaftsstruktur erlaubt den Verkauf von Netzdienstleistungen sowie Strom, was sie zu einem möglichen neuen Akteur im nationalen Energiesektor macht.

Strategischer Schritt in Nordafrika

Die Gründung von Tesla Morocco kann als Zeichen gewertet werden, dass der Konzern sein Engagement in Nordafrika ausbauen möchte – wenn auch derzeit noch im kommerziellen und infrastrukturellen Bereich. Marokko gilt als zunehmend attraktiver Markt für Elektromobilität und erneuerbare Energien, nicht nur mit Blick auf staatliche Förderungen und steuerliche Begünstigung von Elektrofahrzeugen. Das Land verfolgt seit Jahren eine aktive Industriepolitik zur Förderung grüner Technologien, unter anderem durch Investitionen in Solarfarmen und eine stabile logistische Infrastruktur.

Die Positionierung Teslas in Casablanca – einem der wichtigsten wirtschaftlichen Zentren Nordafrikas – dürfte auch vor dem Hintergrund des wachsenden marokkanischen Automobilmarktes und regionaler Vernetzungen stehen. Auch wenn Tesla derzeit keine Produktion in Marokko plant, könnte die neue Präsenz mittelfristig zu weiterem Engagement führen. Die Entwicklung wird in Wirtschaftskreisen mit Interesse verfolgt, da Marokko als Standort zunehmend für internationale Unternehmen im Bereich nachhaltiger Mobilität an Bedeutung gewinnt.

Mein Konto

Casablanca
Klarer Himmel
29.1 ° C
29.2 °
29.1 °
54 %
4.1kmh
0 %
Mi
29 °
Do
28 °
Fr
27 °
Sa
25 °
So
25 °