Mohamed Benchaâboun übernimmt das Ruder beim marokkanischen Telekom-Riesen Maroc Telecom – Erbe einer umstrittenen Ära
Casablanca – Die Spitze von Maroc Telecom (Itissalat Al-Maghrib, IAM) steht vor einem historischen Wechsel. Mohamed Benchaâboun wird zum 1. März 2025 neuer Vorstandsvorsitzender des größten Telekommunikationsunternehmens Marokkos und einem der größten Konzerne Afrikas in diesem Sektor. Er löst Herrn Abdeslam Ahizoune ab, der nach 27 Jahren an der Spitze eine umstrittene Bilanz hinterlässt.
Mit Herrn Benchaâboun setzt Maroc Telecom auf eine erfahrene Führungspersönlichkeit. Der 63-jährige Ökonom und Telekommunikationsexperte war nicht nur Minister für Wirtschaft und Finanzen in der regierung von Premierminister El Othmani, sondern zuvor auch oberster Regulator des marokkanischen Telekommunikationssektors.
Nun übernimmt er das Steuer eines Unternehmens, das trotz seiner marktbeherrschenden Stellung im nordafrikanischen Königreich und vor alle auch in Ländern der Sahelzone mit wachsenden Herausforderungen kämpft – darunter kostspielige Rechtsstreitigkeiten und regulatorische Sanktionen mit Bußgeldern in Milliardenhöhe.
Kampf um Monopolprivilegien beschädigte Markenimage
Der scheidende Vorstandschef Ahizoune prägte Maroc Telecom über mehr als ein Vierteljahrhundert, doch seine Ära war von wiederkehrenden Konflikten mit Wettbewerbsbehörden und der umstrittenen Verteidigung einer Monopolstellung geprägt. Unter seiner Führung expandierte das Unternehmen zwar panafrikanisch, musste aber mehrfach empfindliche Strafen für wettbewerbsschädigende Praktiken hinnehmen. Kritiker werfen ihm vor, mit seiner Strategie sowohl dem Unternehmen als auch der marokkanischen Telekommunikationsbranche insgesamt geschadet zu haben.
Marokko – Gericht verurteilt Maroc Telecom (IAM) zu 6,3 Mrd. MAD Schadensersatz an Wana Group (Inwi)
Neuer Chef soll Maroc Telecom fit für den fairen Wettbewerb machen.
Herr Benchaâboun tritt sein Amt in einer Zeit an, in der sich Maroc Telecom neu erfinden muss. Der Konzern steht unter Druck, sein Geschäftsmodell anzupassen, Innovationen voranzutreiben und regulatorische Hürden zu bewältigen. Dass der Staat weiterhin eine bedeutende Beteiligung hält, könnte dem neuen Vorstandschef sowohl Rückhalt als auch zusätzliche Herausforderungen bringen.
Die Erwartungen an den neuen „starken Mann“ von Maroc Telecom sind hoch. Seine Erfahrung als früherer Chef der Nationalen Regulierungsbehörde für Telekommunikation (ANRT) sowie seine Finanzexpertise könnten helfen, das Unternehmen in ruhigere Fahrwasser zu führen. Ob ihm das gelingt, bleibt abzuwarten.
Marokko – Maroc Telecom steigert Umsatz und Kundenzahl in 2024