StartGesellschaftMarokko – München wird u.a. neues Direktflugziel für Royal Air Maroc

Marokko – München wird u.a. neues Direktflugziel für Royal Air Maroc

Wirtschaftliche und touristische Bedeutung

Staatliche Fluggesellschaft Royal Air Maroc erweitert sein Streckennetz ab September mit Verbindungen auch nach Deutschland und die Schweiz

Casablanca – Royal Air Maroc (RAM) möchte seine Position als wichtiger Akteur im internationalen Luftverkehr stärken und kündigt die Aufnahme von vier neuen Direktverbindungen von ihrem Drehkreuz Casablanca an, darunter die bayerische Hauptstadt München. Diese Erweiterung des Streckennetzes, die ab September und Oktober 2025 in Kraft tritt, soll Marokkos Ambitionen als zentraler Knotenpunkt für den Personen- und Warenverkehr zwischen Europa und Afrika unterstreichen.

Strategische Expansion des Flugnetzes

Die staatliche Nachrichtenagentur MAP berichtet, dass Royal Air Maroc im Rahmen ihrer Strategie zur Streckennetzerweiterung vier neue Destinationen einführen wird. Neben München in Deutschland sind dies Ndjamena (Tschad), die Insel Sal (Kap Verde) und Zürich (Schweiz). Diese neuen Routen sollen ab dem 17. September 2025 schrittweise in Betrieb genommen werden.

Neue Verbindungen im Detail

Die Verbindung zwischen Casablanca und Zürich startet bereits am 17. September 2025 mit zwei wöchentlichen Flügen. Am selben Tag wird das marokkanische Flzgangebot durch die Eröffnung der neuen Linie nach Ndjamena ebenfalls mit zwei Frequenzen pro Woche verstärkt. Die Insel Sal wird ab dem 18. September 2025 zweimal wöchentlich angeflogen. Die Direktverbindung zwischen Casablanca und München wird ab dem 20. Oktober 2025 mit zwei wöchentlichen Flügen (montags und freitags) aufgenommen.

Zielsetzung und Vision der Royal Air Maroc

Laut Hamid Addou, dem CEO von Royal Air Maroc, markiert die bevorstehende Eröffnung dieser vier Flugrouten „eine neue Etappe im Entwicklungsplan des Unternehmens“. Er betonte, dass damit eine kontinuierliche Verbesserung des Kundenerlebnisses einhergehe, inklusive modernisierter Bordservices und optimierter Konnektivität. Das übergeordnete Ziel sei es, „Royal Air Maroc zum Maßstab für Komfort und Zuverlässigkeit zu machen und gleichzeitig Marokko als führendes Reiseziel für Reisende aus aller Welt zu fördern“, so Addou laut MAP.

Wirtschaftliche und touristische Bedeutung

Diese neuen Verbindungen zielen darauf ab, die Präsenz der RAM in Märkten mit hohem Wirtschafts- und Tourismuspotenzial zu stärken. Insbesondere die Flüge nach München und Zürich sollen die marokkanische und afrikanische Diaspora in Europa besser bedienen und gleichzeitig mehr europäische Touristen nach Marokko locken. Die Routen nach Ndjamena und zur Insel Sal sind Teil einer kontinentalen Strategie, die darauf abzielt, den innerafrikanischen Handel sowie den Handel zwischen Afrika und dem Rest der Welt zu erleichtern. Buchungen sind über die Website, Callcenter und Reisebüros der Fluggesellschaft möglich.

 

Mein Konto

Casablanca
Klarer Himmel
29.1 ° C
29.2 °
29.1 °
54 %
4.1kmh
0 %
Mi
29 °
Do
28 °
Fr
27 °
Sa
25 °
So
25 °