Teilnahme unter angepassten Umständen – Monarch wird das Gebet im Sitzen verrichten – Live-Übertragung der Zeremonie im Radio und Fernsehen
Rabat – König Mohammed VI. wird am heutigen Donnerstagabend, dem 26. Ramadan 1446 (27. März 2025), im Königspalast in Rabat an einer religiösen Mahnwache zur gesegneten Nacht von Laylat al-Qadr teilnehmen. Aufgrund eines vor wenigen Monaten erfolgten chirurgischen Eingriffs an der linken Schulter wird der Monarch das Gebet jedoch im Sitzen verrichten.
Gebet trotz gesundheitlicher Einschränkungen
Wie das Ministerium des königlichen Kabinetts, des Protokolls und der Kanzlei mitteilte, werden gewisse Einschränkungen und Schwierigkeiten in bestimmten Bewegungen und Positionen berücksichtigt. Daher wird der König das Isha- und das Tarawih-Gebet in einer angepassten Form verrichten. Dies entspricht auch einer im Koran beschriebenen Praxis, wonach Gläubige Allah „im Stehen, Sitzen oder auf der Seite liegend“ anrufen können.
Feierlichkeiten mit besonderer spiritueller Bedeutung
Die 27. Nacht des Ramadan, bekannt als Laylat al-Qadr (Nacht der Bestimmung), gilt im Islam als besonders gesegnet. Nach islamischer Überlieferung wurde in dieser Nacht die erste Offenbarung des Korans an den Propheten Mohammed herabgesandt. Viele Muslime widmen sich in dieser Nacht intensiven Gebeten und bitten um Vergebung sowie göttlichen Segen.
In Marokko wird diese Nacht traditionell mit einer feierlichen Mahnwache begangen, an der hochrangige religiöse und politische Persönlichkeiten teilnehmen. Dieses Jahr wird die Zeremonie im Königspalast in Rabat stattfinden und zum Zeitpunkt des Isha-Gebets live im Radio und Fernsehen übertragen.
Königliche Präsenz unterstreicht spirituelle Kontinuität
Trotz gesundheitlicher Einschränkungen bleibt die Anwesenheit von König Mohammed VI. bei der Zeremonie ein wichtiges Zeichen für die spirituelle Kontinuität und die religiöse Bedeutung dieses Ereignisses in Marokko. Die öffentliche Übertragung ermöglicht es den Gläubigen im ganzen Land, an der Feier teilzuhaben.
Die Erklärung des königlichen Kabinetts endet mit einem Segenswunsch für die Gesundheit des Monarchen sowie für die königliche Familie.
Marokko – König während des Ramadans nur eingeschränkt präsent.