StartMarokkoMarokko – Französische Kulturministerin Rachida Dati besucht südliche Provinzen / Westsahara

Marokko – Französische Kulturministerin Rachida Dati besucht südliche Provinzen / Westsahara

Ausbau der kulturellen Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Marokko

Erster offizieller Besuch eines französischen Regierungsmitglieds in der marokkanischen Sahara / Westsahara markiert Ausbau der kulturellen Zusammenarbeit

Rabat – Die französische Kulturministerin Rachida Dati besuchte als erstes Mitglied der französischen Regierung die sog. südlichen Provinzen Marokkos (Westsahara), darunter die Städte Tarfaya, Laayoune und Dakhla. Im Zentrum ihres Aufenthalts standen Projekte zur Förderung der Kultur und Bildung, darunter die Gründung einer Alliance Française in Laayoune und die Eröffnung eines Filmhochschulzweigs in Dakhla. Der Besuch unterstreicht Frankreichs anhaltende Unterstützung für Marokkos Souveränitätsanspruch in der Region.

Ausbau der kulturellen Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Marokko

Die französische Kulturministerin Rachida Dati absolvierte am Montag und Dienstag einen offiziellen Besuch in den sog. südlichen Provinzen Marokkos, der eine besondere politische und kulturelle Dimension hatte. Begleitet wurde sie vom marokkanischen Minister für Jugend, Kultur und Kommunikation, Mohamed Mehdi Bensaïd, sowie dem französischen Botschafter in Marokko, Christophe Lecourtier.

Ministerin Dati, die einen marokkanischen Vater und eine algerische Mutter hat, begann ihre Reise in der Küstenstadt Tarfaya, wo sie die historische Festung Casa del Mar besichtigte, die restauriert werden soll. Ebenfalls auf dem Programm stand ein Besuch des Antoine-de-Saint-Exupéry-Museums, das an den berühmten französischen Schriftsteller und Piloten erinnert. In diesem Zusammenhang kündigte sie die Erstellung einer digitalen Sammlung zu Saint-Exupérys Verbindung mit der Region an.

Anschließend reiste die Ministerin weiter nach Laayoune, die größte Stadt der Region. Dort besuchte sie die Mediathek Mohammed VI, ein bedeutendes Kulturzentrum, und kündigte die Gründung einer Alliance Française an. Diese soll den Bewohnern der Region den Zugang zu französischer Sprache und Kultur erleichtern sowie Bildungs- und Kulturaustauschprogramme fördern. Frau Dati betonte, dass das Projekt die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Marokko intensivieren soll und im Rahmen der Verpflichtungen stehe, die Präsident Emmanuel Macron während seines Staatsbesuchs im Oktober 2024 eingegangen sei.

Rachid Dati
Quelle X.com TRT Francais – Rachid Dati (mitte) in der marokkanischen Sahara / Westshasara mit traditionellem Gewand

Der letzte Halt der Ministerin war Dakhla, wo sie gemeinsam mit ihrem marokkanischen Amtskollegen Bensaïd eine Niederlassung des Höheren Instituts für Filmberufe (ISMAC) eröffnete. Diese Institution soll die Ausbildung in den Bereichen Film und audiovisuelle Medien in den südlichen Provinzen stärken und zur Entwicklung kreativer Industrien beitragen.

Neben den Kulturinitiativen fanden bilaterale Gespräche zwischen Frau Dati und Herrn Bensaïd statt, die mit der Unterzeichnung von Kooperationsabkommen in den Bereichen Kultur, Medien, Kino und Kulturerbe abgeschlossen wurden.

Politische Bedeutung des Besuchs

Der Besuch von Rachida Dati in der marokkanischen Sahara / Westsahara ist von besonderer politischer Bedeutung, da es das erste Mal ist, dass ein Mitglied der französischen Regierung offiziell die sog. südlichen Provinzen in der Westsahara bereist. Frankreich, das ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates ist, unterstreicht damit seine positive Haltung zum marokkanischen Hoheitsanspruch über die Region.

Ministerin Dati lobte während ihres Aufenthalts die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region sowie die Qualität der Infrastruktur. Gleichzeitig betonte sie die Bedeutung von Bildung und kulturellem Austausch, insbesondere für junge Menschen. Frankreich wolle marokkanischen Künstlern und Studenten verstärkt Möglichkeiten zur Weiterbildung in Frankreich eröffnen, etwa durch Visaerleichterungen für Kulturschaffende.

Mit der Gründung der Alliance Française in Laayoune und der Eröffnung einer Filmhochschule in Dakhla setzt Frankreich ein Zeichen für eine langfristige kulturelle Zusammenarbeit mit Marokko. Die unterzeichneten Abkommen sollen dazu beitragen, den kulturellen Austausch zu vertiefen und die kulturelle Infrastruktur in den sog. südlichen Provinzen / Westsahara weiter auszubauen.

Der Besuch von Rachida Dati ist damit nicht nur ein Schritt zur Stärkung der kulturellen Beziehungen, sondern auch ein Signal für die geopolitische Position Frankreichs in der Region, nämlich an der Seite Marokkos.

Mein Konto

Casablanca
Klarer Himmel
17.8 ° C
17.8 °
17.8 °
55 %
2.6kmh
0 %
Do
18 °
Fr
20 °
Sa
22 °
So
25 °
Mo
22 °