StartMarokkoMarokko – König formuliert seine Anforderungen an die Volkszählung in einem offenen...

Marokko – König formuliert seine Anforderungen an die Volkszählung in einem offenen Brief.

König fordert optimale Organisation und eine aktive Beteiligung der Bevölkerung.

König Mohammed VI. sendete einen Brief an den Premierminister Aziz Akhannouch und formuliert seine Anforderungen an die anstehende Volks- und Wohnungszählung.

Rabat – In einem Brief hat der marokkanische König Mohammed VI. dem Premierminister Aziz Akhannouch seine Anforderungen und Erwartungen an die anstehende Volkszählung zugesendet.

In Marokko wird es in diesem Spätsommer, eine umfassende Volkszählung geben, die alle 10 Jahre durchgeführt wird, um für die weitere Planungen eine statistische Grundlage zu haben.

In dem Brief, aus dem das königliche Kabinett in einer Presserklärung zitiert und auf den sich auch die staatliche Nachrichtenagentur MAP bezieht, habe das marokkanische Staatsoberhaupt verlangt, dass die Volks- und Wohnungszählung mit großer Sorgfalt durchgeführt und im Anschluss die Daten schnell analysiert werden, damit sie zu einem strukturierenden Instrument für die öffentliche Politik auf nationaler und lokaler Ebene werden.
Diese Volkszählung, wird im Brief des Königs an den Regierungschef, als „ein wertvolles Instrument zur Verwirklichung unseres gesellschaftlichen Projekts und zur korrekten Umsetzung unseres Entwicklungsmodells“ bezeichnet.

In dem Schreiben an Regierungschef Aziz Akhannouch zur 7. allgemeinen Volks- und Wohnungszählung erklärte der König, dass die Erneuerung dieser Maßnahme in regelmäßigen Abständen von zehn Jahren eine wohlüberlegte Entscheidung sei, die es möglich mache, die demografische und sozioökonomische Entwicklung des Landes besser zu erfassen, die sich ändernden Bedürfnisse der Bürger zu erkennen und entsprechende politische Maßnahmen zu entwickeln.

Die allgemeine Volks- und Wohnungszählung sei eine Maßnahme, die „dank der Vielzahl und der Bedeutung der erzeugten Daten und Indikatoren“ ein „wertvolles Instrument zur Verwirklichung unseres gesellschaftlichen Projekts und zur korrekten Umsetzung unseres Entwicklungsmodells darstellt, das auf den Grundsätzen der politischen Demokratie, der wirtschaftlichen Effizienz, der menschlichen Entwicklung und des sozialen und territorialen Zusammenhalts beruht“.

König weist auf eine Erweiterung der Befragung hin, die auch das Thema Sozialschutz einbeziehen muss.

Diese neue Volks- und Wohnungszählung, die 7. seit 1960, soll innovativ und ehrgeizig sein. „Innovativ durch ihren Ansatz und den Einsatz technologischer Mittel für die Sammlung und Verarbeitung von Informationen. Ehrgeizig durch die Ausweitung der Untersuchungsfelder auf neue Themen, die uns am Herzen liegen, insbesondere das strukturierende gesellschaftliche Projekt des Sozialschutzes“, habe der Herrscher formuliert. So sollen die Daten der Volkszählung die Aktualisierung der sozioökonomischen Daten der Haushalte ermöglichen und die Effizienz der öffentlichen Politik in diesem Bereich erhöhen.

Die Daten aus der Volks- und Wohnungszählung seien ein strategisches Instrument.

Der König unterstrich die strategische Bedeutung dieses alle zehn Jahre stattfindenden Ereignisses, das die gesamte Nation und darüber hinaus betrifft: nationale und internationale Institutionen, politische, gewerkschaftliche und wirtschaftliche Akteure, die Zivilgesellschaft und vor allem die marokkanischen Familien und alle ausländischen Einwohner.

Der Monarch wies darauf hin, dass diese Operation neben der umfassenden Mobilisierung erheblicher personeller und logistischer Ressourcen auch ein Engagement und eine enge und wirksame Koordinierung aller öffentlichen Verwaltungen, öffentlichen Einrichtungen, dezentralen Dienste sowie der regionalen, provinziellen und lokalen Behörden und Gemeinden erfordere.

König fordert optimale Organisation und eine aktive Beteiligung der Bevölkerung.

König Mohammed VI. forderte den Innenminister, den Hohen Kommissar für Planung und alle Walis und Gouverneure auf, die Volkszählung innerhalb des vorgesehenen Zeitrahmens und in enger Abstimmung mit den anderen Akteuren vor Ort optimal zu organisieren. Gleichzeitig forderte er die Bürger auf, sich wie immer kooperativ und aktiv an dieser Aufgabe von allgemeinem Interesse zu beteiligen, indem sie zuverlässige und genaue Informationen liefern.

Der Monarch forderte die Hohe Planungskommission auf, nach Abschluss der Datenerhebung für deren sorgfältige Verarbeitung und Analyse zu sorgen und sicherzustellen, dass die Ergebnisse den Entscheidungsträgern und betroffenen Akteuren so schnell wie möglich zugänglich und nutzbar gemacht werden.

„Diese rasche Auswertung der Daten wird es unter anderem ermöglichen, sich abzeichnende Trends schnell zu erkennen, um entsprechende öffentliche Maßnahmen zu entwickeln und verschiedene Programme zum Wohle unserer Nation und unseres Volkes anzupassen“, habe der König abschließend formuliert.

Mein Konto

Casablanca
Mäßig bewölkt
24.2 ° C
26 °
24.1 °
60 %
5.1kmh
40 %
Fr
24 °
Sa
23 °
So
23 °
Mo
23 °
Di
24 °